Für die ständige Verbesserung von Unternehmensprozessen stehen viele Konzepte und Verfahren zur Verfügung. Das derzeit aktuelle Konzept ist Six Sigma. Im Rahmen einer strukturierten Vorgehensweise werden dabei viele Verfahren zur Analyse und Verbesserung eingesetzt, z. B. Lean Methoden, Statistische Versuchsplanung, Regressions- und Varianzanalyse. Leider fehlen vielen „Statistikanfängern“ die Routine und die grundlegenden Kenntnisse für den Einsatz dieser Verfahren. Als Konsequenz daraus werden diese leistungsfähigen Verfahren nur selten zur Prozessoptimierung eingesetzt. Das vorliegende Buch möchte dies ändern. Als anwendungsorientierte Einführung ist dieses Buch klar an die „Statistikanfänger“ adressiert. Anhand eines einfachen Prozesses werden verschiedene Problemstellungen vorgestellt, die anschließend mit dem passenden statistischen Verfahren analysiert werden. Das Buch zeigt die Verfahrensauswahl, deren software-technische Umsetzung und legt viel Wert auf die Interpretation der Ergebnisse und deren Umsetzung im Prozess. Alle Beispiele werden mit den modernen und benutzerfreundlichen Programmen destra® und MiniTab berechnet, die als Demoversionen im Internet erhältlich sind. Das im Buch verwendete Datenmaterial kann von einer Internetseite heruntergeladen werden. Das ermöglicht es jedem Leser, alle statistischen Auswertungen direkt nachzuvollziehen.
Lorenz Braun-Elwert Livres



In diesem Buch wird das Modell des Statistischen Prozessmanagements vorgestellt. Im Statistischen Prozessmanagement wird ein Unternehmen als ein Netzwerk von Prozessen modelliert mit dem Ziel, ausgehend von den Anforderungen der Kunden an ein Produkt oder eine Dienstleistung, das betriebliche Prozessnetzwerk nach dem Ursache-Wirkungs-Prinzip zu steuern. Damit handelt es sich beim Statistischen Prozessmanagement im Gegensatz zu bisherigen rein beschreibenden Prozessmodellen um ein Erklärungs- und Prognosemodell.