Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Klaus-Dieter Gens

    Ich höre was, das du nicht sagst
    Mit dem Herzen hört man besser
    • Ein neues Grundlagenbuch über Gewaltfreie Kommunikation? Eher ein ständiger Lebens- und Krisenbegleiter, der durch klare Struktur, Kompaktheit und nachvollziehbare Lernschritte besticht. Das handliche Format und die liebevolle Bebilderung unterstützen die einfache Sprache und knappen Formulierungen, mit denen Klaus-Dieter Gens die komplexe Welt der Gewaltfreien Kommunikation auf 96 Seiten zusammenfasst. Ziel ist eine effektive und zufriedenstellende Kommunikation im Berufs- und Alltagsleben, einschließlich Basiswissen über Grundannahmen, Haltung und den Prozess der Gewaltfreien Kommunikation. Schritt für Schritt erläutert der Autor den Weg zum Ziel, weist auf Stolpersteine und Missverständnisse hin, erklärt Begriffe und lädt zum Ausprobieren ein. Leser profitieren von Gens' langjähriger Erfahrung als GFK-Trainer, der das richtige Maß an Herausforderungen kennt. Anfänger, Wiederholer, Neugierige, Pragmatiker und Nachschlagefans werden Freude an diesem Buch haben, das eher in die Tasche als ins Regal gehört. Es bietet die Möglichkeit, solides Basiswissen anzueignen, es anzuwenden und bei Bedarf schnell nachzuschlagen – am besten schon lange bevor es „kracht“.

      Mit dem Herzen hört man besser
    • Ich höre was, das du nicht sagst

      Gewaltfreie Kommunikation in Beziehungen

      4,1(22)Évaluer

      Dieses Buch ist eine Einladung an Paare, mit Gewaltfreier Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg ihre Liebesbeziehung so lebendig zu erhalten wie am ersten Tag - und damit eine tragfähige Basis für die gemeinsame Zukunft zu schaffen. Als Begleiter eines fiktiven Liebespaars begeben sich die Autoren auf eine abenteuerliche Reise durch die Höhen und Tiefen beziehungstypischer Dialoge und Konflikte - und landen am Ende bei einer „echten“ Beziehung, in der die Anwendung der Gewaltfreien Kommunikation längst kein Konzept mehr ist, sondern gelebter und bewährter Alltag. Anhand humorvoller Praxisbeispiele werden Alternativen zum klassischen Beziehungsdrama vorgestellt, die anregen und inspirieren - frei nach dem Motto: Gewaltfreie Kommunikation braucht keine Missionare. Sie ist ansteckend. Und: Sie funktioniert wirklich.

      Ich höre was, das du nicht sagst