Mythen über vermeintliche Verschwörungen sind nicht neu, doch haben sie es im digitalen Medienzeitalter wesentlich leichter, sich nahezu unbegrenzt zu verbreiten, Meinungen zu prägen und damit das demokratische Miteinander zu beeinflussen. Gerade Social Media bieten viel Raum für un- oder halbwissenschaftliche Erkenntnisse. Die Politische Bildung steht somit vor der Herausforderung, Verschwörungstheorien anzusprechen, aber deutlich von Wissenschaft zu unterscheiden. Pädagogisch wie didaktisch sind damit viele Fragen verknüpft, die in diesem Band diskutiert werden. Welche Möglichkeiten für Aufklärung bieten sich der Politischen Bildung im Unterricht aber auch am Stammtisch?
Kathrin Stainer-Hämmerle Livres


Handbuch Gemeindepolitik
- 467pages
- 17 heures de lecture
Gemeindepolitik aus praktischer, aber dennoch wissenschaftlich fundierter Perspektive darzustellen, ist das Ziel dieses Sammelbandes. Aktiv leitenden Verantwortlichen wie Bürgermeister/innen, Mitgliedern eines Gemeinderates oder Amtsleiter/innen wird damit ein Standardwerk geboten, das die politische Praxis auf kommunaler Ebene beleuchtet und die wichtigsten Herausforderungen für österreichische Gemeinden behandelt. Die Themenbereiche in diesem Handbuch umfassen Politik, Recht, Finanzen, strategisches kommunales Management, Infrastruktur und Planung, Sozialverwaltung, Personal und Führung sowie Innovationen und Trends. Die Beiträge erschließen einen ersten verständlichen Zugang zu den verschiedenen gemeindepolitischen Sachthemen und sind damit sowohl für Kommunalpolitiker/innen als auch für interessierte Laien geeignet.