Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Karl-Dirk Kammeyer

    15 octobre 1944
    MATLAB in der Nachrichtentechnik
    Übungen zur Nachrichtenübertragung
    Digitale Signalverarbeitung
    Klabauternächte
    Digitale Signalverarbeitung
    WHITE SHARK SQUAD
    • Digitale Signalverarbeitung

      • 542pages
      • 19 heures de lecture
      5,0(1)Évaluer

      Das Buch besteht aus zwei Teilen. Im Teil 1 werden die Grundlagen wie Filterung und Spektralanalyse, diskrete Signale und Systeme, Z-Transformation, rekursive und nichtrekursive Filter besprochen. Hinzu kommen die Fragen der diskreten Fourier-Transformation (DFT), der Spektralanalyse determinierter Signale sowie der traditionellen und parametrischen Spektralschätzung. Teil 2 enthält MATLAB-Übungen, Aufgaben und Lösungen.

      Digitale Signalverarbeitung
    • Nico Rawencke, 28, abgetaucht in einer fremden Stadt, um ein neues Leben zu beginnen. Mit Eddy, dem erfahrenen Kulturlebemann der Stadt; Floyd, einem süchtelnden Unikat und der bezaubernden Dani verbindet ihn eines – sie verbringen ihre Zeit im Kulturcafé `Klabautermann`, ihrer freakigen Parallelwelt. Doch auf einmal stört etwas Unheimliches sein zurückgezogenes Leben unter dem Radar. Nico bekommt anonyme, unfrankierte Briefe eingeworfen, die ihn nach und nach mit seiner Vergangenheit konfrontieren. Irgendwer ist hinter ihm her! Als dann auch noch mysteriöse Leute auftauchen, die längst verstorbenen Musikikonen, wie Kurt Cobain, Amy Winehouse, Lemmy Kilmister und Dee Dee Ramone, teuflisch ähnlich sehen, und dazu noch ein ungewöhnlicher Spionladen eröffnet wird, nimmt das Chaos unaufhaltsam seinen Lauf. Nach und nach eskaliert es in der winterlichen Stadt. Es läuft auf einen unvermeidbaren Showdown hinaus - oder verlieren einfach nur langsam alle im Dunstkreis des Klabautermanns den Verstand? Das Leben hat seine ureigenen Gesetze, nichts wird vergessen und sorgt manchmal für schlaflose Nächte.

      Klabauternächte
    • Das vorliegende Buch erg] anzt das im Vieweg+Teubner Verlag - schienene Lehrbuch Nachrichtenu ]bertragung von K.-D. Kammeyer [Kam08] und soll Studenten sowie interessierten Lesern die M] oglichkeit geben, anhand von ausgewahlten Aufgaben das vermittelte Wissen uber ] ] Methoden der Nachrichtentechnik zu vertiefen. Immer wiederkehrende Anfragen nach einem ebensolchen Aufgabenbuch haben den Anstoss dafur gegeben, aus dem Fundus der uber die Jahre im Lehrbetrieb ] ] ] entstandenen Ubungs- und Klausuraufgaben eine reprasentative Unter- ] menge auszuwahlen und mit kommentierten Losungen zu versehen. Das ] ] Fundamentdieser breitgefachertenSammlung, die sichuber analogeund ] ] digitale Modulationstechniken erstreckt, bilden somit die Vorlesungen uber die Nachrichtentechnik im Grund- und Hauptstudium an der ] Universitat Bremen. ] Die Struktur des Buches orientiert sich eng an dem Lehrbuch, dessen Gliederung in vier Teile mit den dazugeh] origen Kapiteln identisch ub ] ernommen worden ist. Nach dem in die klassische Systemtheorie einfuhr ] enden ersten Teil liegt der Schwerpunkt des zweiten Teils bei der ] analogen Ubertragungstechnik, w] ahrend der dritte und vierte Teil mo- ] derne Konzepte der digitalen Ubertragung und Mehrantennentechniken behandeln. Jedes Kapitel beinhaltet eine Anzahl aufeinanderfolgender Aufgaben sowie die daran anschliessenden kommentierten L] osungen."

      Übungen zur Nachrichtenübertragung
    • Das Buch gliedert sich in vier Teile. Im Teil 1 werden Komplexe Signale und Systeme sowie die Eigenschaften von Übertragungskanälen und Mobilfunkkanälen besprochen. Im Teil 2 geht es um Analoge Basisbandübertragung und Diskretisierung analoger Quellensignale, im Teil 3 um analoge, im Teil 4 um digitale Modulationsformen.

      Nachrichtenübertragung