Karl Eitljörg-Scholz lebt als pensionierter Unternehmer im Apfeldorf Puch in der Steiermark. Nach dem großen Erfolg seines Buches über den Jakobsweg „Mein Weg zum hl. Jakobus“ folgt nun mit „Eisblumen“ ein fesselnder Reiseroman über seine Reisedestinationen in der Südsee. In diesem spannenden Roman, schildert er uns die schicksalshafte Begegnung eines Europäers mit Loana, einer bezauberten Südseefee einer entlegenen Insel im Südpazifik. Auch diesem Erdteil Polynesien mit Tahiti, der immer schon als das wahre Paradies am Ende der Welt Träume weckte, blieb der Umwelteinfluss heutiger Zeit nicht erspart. Jedoch es gibt es noch zu fassen dieses Paradies, wenn man weiß wo es noch zu finden ist. Dort lässt uns der Autor in beeindruckender Weise an diesem Geschehen, mit Menschen, Landschaft und Kultur teilhaben.
Karl Eitljörg-Scholz Livres


Was sind die Motive und Beweggründe, die seit fast 1200 Jahren Menschen veranlassen, unmögliche Strapazen auf dem Weg zur Grabstätte des heiligen Apostels Jakobus nach Santiago de Compostela auf sich zu nehmen? Sehnsucht? Selbstfindung? Mythos Jakobsweg? Gründe gibt es viele, denn Tausende pilgern jährlich dem ersehnten Ziel entgegen. Karl Eitljörg-Scholz, der Autor dieses Buches, macht sich ganz alleine auf den 800 km langen Weg. Von St. Jean Pied de Port, über die Pyrenäen und Roncesvalles pilgert er zu Fuß den klassischen „camino francés“. Er schildert uns die unvergleichliche spanische Landschaft und lässt uns teilhaben an berührenden Begegnungen mit Pilgern am camino und in den Herbergen. Zahlreiche Bilder vermitteln uns Eindrücke von der Pilgerfahrt, und bald verspürt der Leser selbst die glühende Sonne Spaniens, den Wind der Oca-Berge oder die Mühen des Anstieges auf den sagenumwobenen O Cebreiro-Pass. Ein interessantes und spannendes Buch, um sich auf den Jakobsweg einzustimmen oder auf ihn zurückzuschauen!