Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Jürgen Vogler

    6 juin 1946
    Bottelpott
    Schleswig-Holstein vor langer Zeit. 50 Geschichten über Vergessenes und Kurioses
    Jan-Peter
    Kopflos im Strandkorb
    Der Mohr von Plön
    Schwarzer Nebel
    • Ein Antiquitätenhandler wird am Strand von Travemünde tot aufgefunden. Unter der Leitung von Hauptkommissar Magnus Forsberg wird in Travemünde das Sonderdezernat Ostseeküste eingerichtet. Die Spuren führen das Ermittlerteam ins Drogenmilieu, doch die Hoffnung auf Erfolg schwindet schnell, als sich keine handfesten Beweise finden lassen. Dann fliegt die Yacht Esperanza mit ihrem Besitzer Malte Ackermann in die Luft. Forsberg ahnt als Einziger, dass die beiden Morde zusammenhängen, und gerät auf der Suche nach dem Mörder in einen Strudel aus Lügen, Hass und Vergeltung. Durch seine langjährige Verbundenheit mit der Region Lübecker Bucht gelingt es dem Autor den spannenden Krimi mit viel Lokalkolorit zu versehen.

      Schwarzer Nebel
    • Sommer 1672: In der Residenzstadt Plön herrscht Misstrauen und Neid. Grund dafür ist Christian Gottlieb, ein Mohr, der durch die Gunst des Herzogs und Grafens vom Stalljungen zum Hoftrompeter aufsteigt. Offene Feindschaft schlägt dem Mohren entgegen, als er sich in die Tochter des Bürgermeisters verliebt. Der junge Mann nimmt den Kampf um Anerkennung und seine große Liebe auf. Die Geschichte basiert auf einer wahren Begebenheit. Die Grabplatte von Christian Gottlieb steht heute vor der St. Johanniskirche in Plön.

      Der Mohr von Plön
    • Kopflos im Strandkorb

      • 232pages
      • 9 heures de lecture

      Die Kurzkrimis entführen den Leser an die Küste, wo idyllische Strände schnell zu Schauplätzen unerwarteter Verbrechen werden. In achtzehn spannenden Geschichten treffen aufeinanderdrängende Abgründe auf humorvolle Erzählweise. Die Mischung aus Schock und Witz sorgt für fesselnde Unterhaltung und lässt die Leser die dunklen Seiten des Küstenlebens entdecken.

      Kopflos im Strandkorb
    • Jan-Peter

      Das Deichlamm

      • 84pages
      • 3 heures de lecture

      Die Freundschaft zwischen Jan-Peter, dem Deichlamm, und Karl-Heinz, dem Seehund, bildet das Herzstück dieser Geschichte. Trotz ihrer unterschiedlichen Lebensräume am Land und im Wasser erleben sie zusammen spannende Abenteuer am Meer. Dabei erhalten sie wertvolle Ratschläge von Leuchtturmwärter Vadder Fiete und Oma Krause, die ihnen in verschiedenen Situationen zur Seite stehen. Die Erzählung thematisiert die Bedeutung von Freundschaft und Zusammenhalt in einer bunten und abenteuerlichen Küstenlandschaft.

      Jan-Peter
    • Erleben Sie die vielfältige Geschichte Schleswig-Holsteins durch 50 Geschichten über Vergessenes und Kurioses. "Schleswig-Holstein vor langer Zeit" bietet einen faszinierenden Rückblick auf tragische, amüsante und überraschende Ereignisse sowie bedeutende Persönlichkeiten, die die Region prägten.

      Schleswig-Holstein vor langer Zeit. 50 Geschichten über Vergessenes und Kurioses
    • Bottelpott

      Der beste Pirat aller Zeiten

      Der Seeräuber Bottelpott hält sich für den besten Piraten aller Zeiten. Gemeinsam mit seinem cleveren Kakadu Coco erlebt er in zehn aufregenden Geschichten spannende Abenteuer. Trotz seines ruppigen Tons zeigt Bottelpott einen weichen Kern. Bunte Illustrationen von Jürgen Vogler bereichern die Geschichten für kleine und große Leser.

      Bottelpott
    • Blonde Verachtung

      Ein Ostsee-Krimi

      Kriminalschriftsteller Karl-Magnus Lindberg ist ein fantasiebegabter Autor. Doch in erster Linie faszinieren ihn wahre Mordtaten. Unvermutet wird er auf erschreckende Weise in mysteriöse Mordfälle an blonden Frauen verwickelt. Seine Freundin Anna Severin, Leiterin der Mordkommission in Lübeck, befürchtet sogar, dass ein Serienmörder sein Unwesen in der Hansestadt treiben könnte. Wer wird das nächstes Opfer sein und wann schlägt der Mörder erneut zu? Und wer steckt hinter der arglistigen Erpressung des jungen und erfolgversprechenden Torwarts des VfB Lübeck? Kann Lindberg mit seinen Freunden weitere Schandtaten verhindern? Wird die Kommissarin den akribisch vorgehenden Mörder überführen? Ein kaum zu durchdringender Dschungel voller Fragen, Bosheiten und Hinterhältigkeiten prasseln auf Lindberg und Anna nieder.

      Blonde Verachtung
    • Schleswig-Holstein gestern

      50 Geschichten über Vergessenes und Kurioses

      Schleswig-Holstein verfügt über eine sehr abwechslungsreiche Vergangenheit. Die 50 Geschichten über Vergessenes und Kurioses erlauben auf ganz besondere Weise einen Blick zurück. So kommen abenteuerliche Ereignisse ans Licht wie auch bedeutende Persönlichkeiten und ihre Eigenarten. Allerdings kennzeichnen auch menschliche Abgründe und traurige Schicksale die Geschichte des Landes zwischen den Meeren. Ein bunter Bilderbogen voller historischer Überraschungen.

      Schleswig-Holstein gestern
    • Ostholstein gestern

      100 Geschichten über Land und Leute

      Diese „Heimatgeschichte zum Anfassen“ gibt Einheimischen wie Gästen auf anschauliche und unterhaltsame Weise einen Einblick in die bewegte und abwechslungsreiche Geschichte Ostholsteins. 100 in sich abgeschlossene Geschichten erzählen lebendig über die Geschichte vor der Haustür. Immer wieder greift der Autor „Stolpersteine“ auf, um einen Ausflug in die Heimatgeschichte Ostholsteins zu starten. Eine Kirche, ein Denkmal, eine Mühle oder nur ein kleiner Meilenstein am Wegesrand sind jene Zeitzeugen, an denen Geschichte sichtbar wird.

      Ostholstein gestern
    • Nicht ganz freiwillig tritt Richard Graf von Frankenthal in die Dienste des Herzogs von Schleswig-Holstein-Gottorf. Er soll für die Sicherheit des lebenslustigen Prinzen Christian Albrecht sorgen. Keine leichte Aufgabe. Neid, Missgunst und Intrigen fordern Richard und seinen treuen Sergeanten Tolksdorf nicht nur einmal heraus. Durch familiäre Schicksalsschläge gerät Christian Albrecht als junger Herzog sehr bald zwischen die Mühlensteine der Geschichte, die von Verfolgung, Betrug und kriegerischen Auseinandersetzungen geprägt sind. Und welche Rollen spielen dabei Hofkanzler Kielman und das Küchenmädchen Agnes? Ein abenteuerlicher Ausflug in die bewegte Vergangenheit Schleswig-Holsteins bis zur Gründung der Christian-Albrechts-Universität in Kiel.

      Die rechte Hand des Herzogs