Jürgen Spitzer Livres



Ist auf dem Lande wirklich alles anders und merkwürdig? Lebt dort ein seltsamer Menschenschlag? Ist da die Idylle zuhause, oder geht's hier besonders blutig zu, oder intrigant? Jürgen Spitzer lässt beinahe ein Dreivierteljahrhundert deutscher Geschichte an uns vorüberziehen, als wollte er uns sagen: Alles stimmt so, und alles stimmt nicht.
Die wissenschaftliche Forschung hat in den letzten Jahren verstärkt das betriebliche Bildungspersonal in den Fokus genommen, insbesondere die Herausforderungen, erforderlichen Kompetenzen und die sich verändernde Rolle der AusbilderInnen. Während viele Studien das gesamte Ausbildungspersonal betrachten, wird die spezifische Gruppe der nebenberuflichen AusbilderInnen oft vernachlässigt, obwohl sie eine zentrale Rolle in der Ausbildung und der Qualifizierung der Auszubildenden spielen. Der Autor widmet sich daher ausschließlich dieser Gruppe und erörtert die Thematik zunächst theoretisch. Es folgt eine Analyse empirischer Befunde, deren Bewertung und die daraus abgeleiteten Schlussfolgerungen zur kompetenzbezogenen Weiterbildung der nebenberuflichen AusbilderInnen. Auf theoretischer Ebene werden Aspekte wie der demographische Wandel, Veränderungen bei Schulabgängern, Kompetenzentwicklung und methodologische Fragestellungen behandelt. Die empirische Untersuchung stützt sich auf Einzelinterviews mit nebenberuflichen AusbilderInnen sowie Vertretern von Betriebsräten und externen Institutionen. Thematisiert werden die Auswirkungen von Wandlungsprozessen auf die Arbeit, zukünftige Herausforderungen und der Bedarf an Weiterbildung. Das Werk leistet einen wissenschaftlichen Beitrag zur Weiterbildung und Kompetenzentwicklung dieser AusbilderInnen und regt die berufswissenschaftliche Forschung an, sich intensiver mit diesem wichtigen For