Im Rahmen der kommerziellen Nutzung des Internets wurde von elektronischen Marktplätzen im Bereich Business-to-Business ein großes Entwicklungspotential erwartet. In der Praxis erweist sich die Nutzung solcher Plattformen jedoch oft als unbefriedigend. Dies liegt zum einen am Neuheitsgrad dieser elektronischen Geschäftsbeziehungen, zum anderen an Konzepten, die keinen ausreichenden Mehrwert für die Zielgruppen bieten. Das Scheitern vieler elektronischer Marktplatzansätze erfordert eine Analyse der Misserfolge, das Hinterfragen konzeptioneller Grundlagen und die Entwicklung angemessener Gestaltungsanforderungen. Ziel ist es, einen Beitrag zu einem erfolgreichen Betrieb und einer systematischen Nutzung dieser Plattformen zu leisten. Diese Arbeit verfolgt dieses Ziel sowohl theoretisch als auch empirisch und richtet sich an Wissenschaftler und Praktiker, die Einblicke in die grundlegenden theoretischen Zusammenhänge elektronischer Marktplätze erhalten möchten. Zudem werden konkrete Gestaltungsanforderungen aus Entwickler- und Betreibersicht erarbeitet und die Nutzung solcher Plattformen betrachtet. Im Fokus stehen dabei sowohl die Sensibilisierung für die vorhandenen Potenziale als auch die möglichen Risiken.
Jürgen Abrams Livres
