Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Julia Niemann-Lenz

    Halloween
    Risiken und Nutzen der Kommunikation auf Social Networking Sites
    Tradition - Transformation - Identität
    • Tradition - Transformation - Identität

      Eine interdisziplinäre Studie zur Architektur, Innenraumgestalt und Liturgie der Bonner Münsterkirche

      • 464pages
      • 17 heures de lecture

      Das Bonner Münster hat als frühere Stifts- und Archidiakonatskirche sowie als heutige Pfarrkirche eine reiche Geschichte vorzuweisen, die sich im Bau, in der Ausstattung wie auch in der Liturgie widerspiegelt.00Der vorliegende Band bringt als interdisziplinäre Studie zwischen Kunstgeschichte und Liturgiewissenschaft die bauliche und räumliche Entwicklung der Kirche mit den liturgischen Vollzügen in Beziehung und untersucht sie im Hinblick auf ihre gegenseitigen Wechselwirkungen.0Als liturgische Quelle kann auf zwei edierte Libri Ordinarii aus dem 13. und frühen 17. Jahrhundert zurückgegriffen werden, so dass der rituelle und liturgische Vollzug über einen langen Zeitraum hin nachvollziehbar wird.0Das Wechselspiel von Liturgie und Raum zeigt sich in den unterschiedlichen funktionalen Zuschreibungen und Anforderungen des Raumes, vom Märtyrergedenken über die Feier des Stiftsgottesdienstes bis hin zu Orten für das Heilige Spiel, Prozessionen und die Taufe. Aus der vielschichtigen Funktionalität und symbolischen Bedeutung leitet sich eine komplexe kirchliche Identität ab, die die Kirche bis heute charakterisiert

      Tradition - Transformation - Identität
    • Soziale Netzwerke sind nach wie vor sehr beliebt und bieten flexible Kommunikationsmöglichkeiten, bergen jedoch auch Risiken. Nutzer tragen durch (semi-)öffentliche Kommunikation zum Verlust ihrer Privatsphäre bei, obwohl sie sich darüber Sorgen machen. Um das Selbstoffenbarungsverhalten besser zu verstehen, wurde ein Erklärungsmodell entwickelt, das auf der Theory of Reasoned Action basiert. Neben den üblichen Prädiktoren wie Intention, Einstellung und subjektiver Norm wurden auch Vorstellungen über Risiken und Nutzen sowie Gewohnheitsstärke integriert. Die Validität des Modells wurde durch eine Online-Umfrage mit 1.031 Facebook-Nutzern getestet. Drei zentrale Ergebnisse wurden ermittelt: Erstens spielt neben der rationalen Entscheidungsfindung auch ein habituell-automatischer Verhaltensmodus eine Rolle. Zweitens beeinflussen soziale Aspekte wie Normen und individueller sozialer Druck das Verhalten und sollten nicht vernachlässigt werden. Drittens zeigt die Analyse von Risiko- und Nutzenvorstellungen, dass die frühere einseitige Fokussierung auf Risiken nicht gerechtfertigt ist, da der subjektiv empfundene Nutzen die positive Einstellung zum Verhalten stärker prägt. Diese Erkenntnisse können als Grundlage für zukünftige Interventionen und Aufklärungskampagnen dienen.

      Risiken und Nutzen der Kommunikation auf Social Networking Sites