Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Jörn Hauf

    1 janvier 1966
    Familienbiographische Katechese
    Die Baumhaus-Bande
    Ach, du lieber Himmel!
    • Ach, du lieber Himmel!

      Eine abenteuerliche Geschichte zur Erstkommunion

      Aufregung in der kunterbunten Klasse 3a: Mitten im Religionsunterricht – einige Kinder berichten gerade von ihren Erlebnissen mit der Erstkommunion – kommen zwei neue Kinder in die Klasse: Abdul und Fathma aus dem Irak. Beim Kennenlernspiel geht plötzlich alles schief, ein Schrank stürzt um, die Fensterscheibe zerbricht und alles endet in Tumult und Tränen. Jetzt droht Strafe: Der heiß ersehnte Klassenausflug in den Freizeitpark wird ersatzlos gestrichen. Zum Glück können die Kinder ihre Klassenlehrerin dazu bewegen, dass sie ihnen eine letzte Chance einräumt. Aber dazu müssen sie ihr Verhalten ändern und ungeheuer schwierige Anforderung und beinharte Bedingungen erfüllen! Gute Taten müssen her und dazu müssen sich die Mädchenclique und die Jungsbande erst einmal zusammenraufen und etwas ausdenken. Der „Gute-Taten-Aktionstag“ verläuft in der quirligen 3a dann auch ganz anders als erwartet …

      Ach, du lieber Himmel!
    • Die Baumhaus-Bande

      Geschichten zur Erstkommunion

      Die Baumhausbande Paula, Gülçin, Matteo und Sven haben sich auf der Kinderfreizeit der Pfarrei kennengelernt. Gemeinsam mit Anna und Kai erleben sie so manche Abenteuer. Geheimer Treffpunkt ist ihr Baumhaus. Es sind Geschichten rund um das Kirchenjahr, um Streit und Versöhnung, Leid, Trauer, Mut und den Wert der Freundschaft. Wunderschön illustriert von Mascha Greune. Ausstattung: Durchgehend vierfarbig. Mit Illustrationen von Mascha Greune.

      Die Baumhaus-Bande
    • Familienbiographische Katechese

      • 361pages
      • 13 heures de lecture

      Im vorliegenden Band entwickelt der Autor ein Gesamtkonzept gemeindlicher Katechese mit Familien in der Erziehungsphase. Ausgehend von Erfahrungen und aktuellen Problemen der Sakramenten- und Familienpastoral sowie auf Grundlage des Praxismodells „Erstkommunion als Familienkatechese“ nimmt er die lebensgeschichtlich bedeutsamen Punkte, gelingende wie scheiternde Familiensysteme in den Blick. Ein interdisziplinärer Teil bündelt und erschließt dabei aktuelle Ergebnisse der sozialhistorischen, soziologischen und psychologischen Familienforschung sowie Aspekte der systemischen Familientherapie für die Gemeindekatechese. Eine Fülle realistischer Handlungsorientierungen sowie ungeschönte Praxisdokumentation ermutigen zu neuen Wegen in der Sakramentenkatechese.

      Familienbiographische Katechese