Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Jochen-Christoph Schwarz

    1 janvier 1947
    Das Keltengrab von Kirn
    Die PISA-Studie und das Bildungskonzept der OECD im Kontext neoliberaler Gouvernementalität
    Politik und Revolution im Werk Hannah Arendts
    Sittenwidrige Immobiliengeschäfte. Fallgruppen der Rechtsprechung im Überblick
    Japanische Photographie 1860 - 1929
    Men in the Delivery Room - An Emotional Journey
    • The narrative explores the deep bond between friends as they navigate life's challenges and joys. Through heartfelt letters, the characters share their thoughts, dreams, and struggles, reflecting on the importance of friendship and connection. Themes of love, loss, and personal growth are woven throughout, inviting readers to contemplate their own relationships and the impact of companionship. The book serves as a poignant reminder of how friendships shape our lives and help us overcome adversity.

      Men in the Delivery Room - An Emotional Journey
    • Die Arbeit untersucht die Sittenwidrigkeit von Immobiliengeschäften, sowohl aus der Perspektive der Vertragsparteien als auch hinsichtlich der Auswirkungen auf Dritte. Dabei werden spezifische Fallgruppen der Rechtsprechung analysiert und die entsprechende Anwendung des Rechts detailliert dargestellt. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die rechtlichen Rahmenbedingungen und die ethischen Implikationen im Immobilienrecht zu entwickeln.

      Sittenwidrige Immobiliengeschäfte. Fallgruppen der Rechtsprechung im Überblick
    • Der Begriff der Revolution wird in der Arbeit kritisch hinterfragt und von den gängigen gewalttätigen Vorstellungen abgeleitet. Die Autorin beleuchtet die tiefere Bedeutung von Revolutionen, die oft mit dem Streben nach Freiheit und dem Widerstand gegen Tyrannei verbunden sind. Besonders die Französische Revolution wird als zentrales Ereignis betrachtet, das diese Bilder geprägt hat. Die Analyse führt zu einem differenzierten Verständnis von Revolutionen und deren gesellschaftlichen und politischen Auswirkungen.

      Politik und Revolution im Werk Hannah Arendts
    • Die Arbeit analysiert die OECD als zentralen Akteur in der Bildungspolitik, insbesondere im Kontext der PISA-Studie von 2000. Sie untersucht das Bildungskonzept der Organisation und die evolutionäre Veränderung ihrer Rolle seit der Gründung. Zudem wird erörtert, wie die OECD zu einem "global player" in der Bildungspolitik wurde und welchen Einfluss sie auf die Bildungspolitiken ihrer Mitgliedsländer ausübt. Die theoretische Grundlage bildet Foucaults Theorie der Gouvernementalität, die eine kritische Perspektive auf die Bildungsstrategien der OECD bietet.

      Die PISA-Studie und das Bildungskonzept der OECD im Kontext neoliberaler Gouvernementalität
    • Jean Piaget wird meist als Entwicklungspsychologe bezeichnet. Tatsachlich war er jedoch einer der letzten Universalgelehrten," der - neuartig fur seine Zeit - versuchte mittels naturwissenschaftlicher Methoden Fragestellungen aus dem Bereich der Philosophie zu losen. Aus diesem Ansatz resultierten interdisziplinar neue Impulse fur Padagogen, Philosophen, Biologen und Mathematiker. Die vorliegende Studie diskutiert die Konsequenzen aus Piagets Theorie der geistigen Entwicklung des Kindes fur die padagogische Praxis. Insbesondere wird dabei auf die konkretoperationale sowie die formaloperationale Stufe seines Modells eingegangen und diese in Bezug auf die Unterrichtsplanung an der Schule betrachtet."

      Jean Piagets Stufenmodell der geistigen Entwicklung: Überlegungen zu seiner Bedeutung für die Unterrichtspraxis