Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Joachim Schulz-Bongert

    Architektur der Bauschäden
    Bauschäden in Bädern und Nassräumen
    Sichtbeton
    Konzept der erfolgsorientierten Totalprothetik
    Geburtskunde und praktische Geburtshilfe
    Architektur der Bauschäden
    • Architektur der Bauschäden

      • 262pages
      • 10 heures de lecture
      5,0(1)Évaluer

      Anhand von ca. 110 Beispielen, untergliedert nach Bauteilen, werden Planungs- und Ausführungsfehler vorgestellt und wie folgt analysiert: - Schadensursache - gutachterliche Einstufung - Beseitigung - Vorbeugung Nach dem Motto „Bauen ist ein Kampf mit dem Wasser“ wird als Schwerpunktthema der Bereich Feuchteschäden an Balkonen, Terrassen, WU-Beton-Kellern, Lichtschächten, Kelleraußentreppen, Rampen usw. behandelt. Da durch mangelhafte Ausführung aus guten Baustoffen oft schlechte Bauteile entstehen, soll der Planer vorbeugend auf mögliche Ausführungsfehler aufmerksam gemacht werden.

      Architektur der Bauschäden
    • Vor dem Fachgebiet Geburtskunde und -hilfe stehen gegenwärtig drei zentrale Aufgaben, sowohl in der Wissensvermittlung als auch in der praktischen Tätigkeit in Tierbeständen. Erstens müssen moderne wissenschaftliche Erkenntnisse über die Physiologie und Pathologie von Trächtigkeit, Geburt und Puerperium so aufbereitet werden, dass sie praktisch zur Senkung geburtsbedingter Verluste bei Muttertieren und Neugeborenen beitragen. Zweitens ist zu berücksichtigen, dass veränderte Haltungsformen von Muttertieren die Bedingungen für Graviditätsfürsorge, Geburtsüberwachung und Puerperium beeinflussen, wofür tierärztliche Fachkräfte sensibilisiert werden müssen. Drittens sollten bewährte alte Erfahrungen, die in vielen älteren Lehrbüchern dokumentiert sind, regelmäßig zugänglich gemacht und veranschaulicht werden. Unter diesen Aspekten haben die Autoren eine Anleitung für Fachleute entwickelt, die sich intensiv mit der Geburtshilfe bei landwirtschaftlichen Nutztieren beschäftigen. Zur Verdeutlichung wurden vermehrt Tafelskizzen eingesetzt, die erfahrungsgemäß geburtskundliche Sachverhalte besser illustrieren als ausführliche Erklärungen. LOB. de - Lehmanns Media bringt mit diesem Nachdruck ein Grundlagenwerk zur Geburtskunde und praktischen Geburtshilfe zurück, das eine Zeit lang nicht verfügbar war.

      Geburtskunde und praktische Geburtshilfe
    • Sichtbeton

      Von der Planung bis zur Mängelvermeidung

      • 388pages
      • 14 heures de lecture

      Die Schalungshaut spielt eine entscheidende Rolle für das Erscheinungsbild von Sichtbeton. Das Buch bietet umfassende Grundlagen, um Sichtbeton präzise und normgerecht zu beschreiben und auszuführen. In der vierten Auflage werden die neuesten technischen Entwicklungen in der Sichtbeton-Planung berücksichtigt, sodass Fachleute die aktuellen Standards und Anforderungen in ihrer Arbeit integrieren können.

      Sichtbeton
    • Bauschäden in Bädern und Nassräumen

      Schadensursache, Gutachterliche Einstufung, Beseitigung, Vorbeugung, Lösungsdetails

      Das Buch analysiert Planungs- und Ausführungsfehler in Bädern und Nassräumen, mit einem besonderen Fokus auf Feuchteschäden. Anhand von Beispielen und Prinzipskizzen werden häufige Probleme in Badezimmern, Duschräumen und Schwimmbädern aufgezeigt. Ziel ist es, die Ursachen für diese Schäden zu verstehen und Lösungen zu präsentieren, um zukünftige Fehler zu vermeiden.

      Bauschäden in Bädern und Nassräumen
    • Architektur der Bauschäden

      Schadensursache - Gutachterliche Einstufung - Beseitigung - Vorbeugung - Lösungsdetails

      • 791pages
      • 28 heures de lecture

      Das Buch bietet eine umfassende Analyse von Planungs- und Ausführungsfehlern im Bauwesen, insbesondere im Hinblick auf Feuchteschäden an verschiedenen Bauteilen wie Balkonen und Badezimmern. Anhand von etwa 170 Beispielen und über 120 Prinzipskizzen wird das Erscheinungsbild der Fehler, deren gutachterliche Einstufung sowie Möglichkeiten zur Beseitigung und Vorbeugung detailliert dargestellt. Die aktualisierte 4. Auflage enthält neue Beispiele und Themen, um alle am Bau Beteiligten für potenzielle Fehler zu sensibilisieren.

      Architektur der Bauschäden
    • Nach einem Unfall verliert "VE" seinen Namen und erwacht in einer skurrilen Welt mit merkwürdigen Automaten. Eine bedrohliche Nebelwand verschlingt alles. Gemeinsam mit den Dorfbewohnern kämpft er gegen den Nebel. Ein fantasievoller Ausflug für Fans von Walter Moers und Michael Ende.

      Der Traum des Erdachsenbiegers. Roman
    • In der Ausbildung von Maschinenbauern und Fertigungstechnikern wird auf die Schmierstoffe nur soweit eingegangen, als diese existieren und einen Einfluss auf die Tribosysteme haben. Eine tiefer gehende Beschäftigung findet mit Hinweis auf die komplexen chemischen Zusammenhänge nicht statt. Das vorliegende Buch bringt Licht in die »dunkle« Seite der Tribologie und erklärt die Funktion des »Zwischenstoffs«. Dazu wird die bestehende Literatur kritisch ausgewertet. Ergänzend werden neue Modelle vorgestellt. Die Monographie verhilft dem Leser zu einem besseren Verständnis der Wechselwirkungen auf der Metalloberfläche und in der Randschicht von Bauteilen. Dadurch sind viele ökonomische und auch ökologische Vorteile für den Standort Deutschland zu erzielen.

      Wechselwirkung von Additiven mit Metalloberflächen