In Minkowski-Space the space-time of special relativity is discussed on the basis of fundamental results of space-time theory. This idea has the consequence that the Minkowski-space can be characterized by 5 axioms, which determine its geometrical and kinematical structure completely. In this sense Minkowski-Space is a prolegomenon for the formulation of other branches of special relativity, like mechanics, electrodynamics, thermodynamics etc. But these applications are not subjects of this book. Contents Basic properties of special relativity Further properties of Lorentz matrices Further properties of Lorentz transformations Decomposition of Lorentz matrices and Lorentz transformations Further structures on M s Tangent vectors in M s Orientation Kinematics on M s Some basic notions of relativistic theories
Joachim Schröter Livres




Erinnerungen an die erste Halbzeit
40 Jahre voller Eindrücke
Der 1947 geborene Autor führt den Leser, gemeint ist vor allem die Enkelgeneration, durch die ersten 42 Jahre seiner Lebens. Fast ausschließlich an Hand eigener Erlebnisse beschreibt er von der Kindheit über Schule, Lehrausbildung und Studium bis zum Berufs- und Alltagsleben die besonderen Bedingungen in der DDR. Die Erinnerungen knüpfen an bei den Wohnverhältnissen, zeigen die Auswirkungen des Krieges auf die Kindheit, lassen den Armeedienst nicht aus und erläutern die speziellen Beziehungen zu West und Ost. Gleichzeitig werden die gewaltigen Umbrüche in Technik und Kommunikation in den Jahren zwischen 1950 und 1990 unterhaltsam beschrieben. Der Leser kann in die besonderen Lebensverhältnisse dieser Zeit eintauchen, von gestopften Socken, über das Rechnen mit dem Abakus bis zum Westpaket.
Die Autoren nehmen den Leser mit auf einen Streifzug durch den Dresdner Stadtteil Löbtau. Sie versetzen uns fünf Jahrzehnte zurück in ihre Kinderzeit in den 1950er Jahren und bummeln durch die Straßen und Plätze rund um ihre Schule. Sie träumen, wieder durch die früheren Straßen zu ziehen, führen sich die alten Bilder vor Augen und erinnern sich an die Geräusche und Gerüche. Gleichzeitig lassen sie uns in liebevollem Rückblick teilhaben an den Zwängen nach dem Krieg, an heute seltsam klingenden Gewohnheiten und an damaligen Kinderspielen. Sie erinnern sich an die ehemaligen Geschäfte mit ihren Auslagen, an die Handwerker in den Höfen und an die aus späterer Sicht merkwürdigen Gewohnheiten beim Friseur oder Hausarzt.
Keine ausführliche Beschreibung für "Zur Meta-Theorie der Physik" verfügbar.