Christoph und das Abenteuer in die Freiheit ist das dritte Buch aus der historischen Jugendbuchreihe von Joachim Größer. Es führt den Leser in die Zeit des Bauernkrieges und der Reformation. Christoph, ein leibeigener Bauernjunge, wird an ein Kloster verkauft. Hier lernt er Mönche kennen, die ihm helfen und ihn beschützen. Hier beginnt aber auch sein Leidensweg. Einer Tat beschuldigt, die er nicht begangen hat, bleibt Christoph nur die Flucht. Für diese spannende Erzählung hat der Autor zahlreiche historische Ereignisse Ende des 15. bis Anfang 16. Jahrhunderts miteinbezogen. So sind neben den Bauernerhebungen in Süd- und Mitteldeutschland auch die Reformation durch Luther und das Wirken des evangelischen Theologen Thomas Müntzer Teil der Handlung.
Joachim Größer Livres






Der junge Wichard erlernt bei seinem Vater das Schmiedehandwerk. Seinem Bruder, dem Edlen Einhard, leistet er den Treueeid und zieht als freier Franke mit ihm in den Krieg. Sie kämpfen für ihren König Chlodwig, der den Erzfeind der Franken, die Alemannen, in einer alles entscheidenden Schlacht besiegt. Am Königshof verspricht Wichard dem König leichtfertig, dass er ihm das sagenhafte Schwert, das selbst Eisen schneidet, schmieden wird. Wird Wichard den legendären Schmied finden, der ihn diese Kunst lehren kann? Und wird er sein Versprechen halten? Eine abenteuerliche Reise beginnt. Es ist die Zeit um 500 n. Chr., in der diese Erzählung spielt, der Zeitraum zwischen der Völkerwanderung und dem frühen Mittelalter - die Zeit des Fränkischen Reiches, aber auch die Zeit der Missionierung und der christlichen Umgestaltung – eine Zeit voller Gegensätze und Veränderungen. Illustrationen von Michael Stegemann
Seitdem Anton und Martin den Gnom Harry aus dem Kof-fer befreit hatten, seit dieser Zeit geh ren sie zu den Wissenden. In diesen neuen seltsamen Abenteuern erleben die Br der, wie Sagengestalten lebendig werden. Hast du schon von Jakob von Winburg oder dem wilden Ritter von Rodenstein geh rt? Nein - dann lies und ein Schauer l uft dir ber den R cken! Oder - stell dir vor, du sitzt auf einem gro en Stein und haust mit der Hand darauf und pl tzlich erscheinen bewaffnete Reiter aus der Ritterzeit. Als b se Teufel wurden Anton und Martin gefangen und fanden doch in der Ritterzeit einen neuen Freund, den Knappen Gernot. Und der besucht sie sogar in unserer Zeit. Wie erf hrt ein Junge, der vor tausend Jahren lebt, unsere heutige Zeit? Seltsames, sehr Seltsames geschieht, als die Br der gefundene Knochen als Trommelschl gel verwenden. Menschen, wie die Eismumie tzi gekleidet, erscheinen. Und die Br der erleben eines ihrer verr cktesten Abenteuer. Aber genauso seltsam und aufregend ist ihr Besuch im G tterhimmel bei Jupiter. Angefangen hat diese seltsame Reise bei einem ganz normalen Museumsbesuch. Eine steinerne Statue spricht Salve, Antonius!" und fragt nach Martinius. Viel Spa beim Lesen dieser Abenteuer!
Barthel
Reiter unter fremder Flagge
Das vierte Abenteuer aus der historischen Jugendbuchreihe von Joachim Größer führt die Leser in die sogenannte „Franzosenzeit“ - die Zeit der Herrschaft des Kaisers Napoleon Bonaparte über Europa. Bartholomäus Hutschenreit, Sohn eines armen sächsischen Dorfschulmeisters, wird in Preußen zu den Soldaten gepresst. Hier erlebt er die Willkür und Menschenverachtung, die beim preußischen Militär herrschen. Einem Freund verdankt er sein Überleben in dieser Armee und einem Offizier den Sinneswandel. Als preußischer Husar kämpft er in der Eskadron des Majors von Werdern gegen die napoleonische Armee, als Journalist bekämpft er die napoleonische Fremdherrschaft und fordert ein geeintes Deutschland. Dann schreibt man das Jahr 1813. Bei Leipzig stehen sich im Oktober zwei gewaltige Heere gegenüber … Für Leser ab 12 Jahre Weitere Bände dieser Historischen Jugendbuchreihe: Band 1 - Nurgji vom Clan der Raben (Jungsteinzeit) Band 2 - Wichard und das Königsschwert (500 n. Chr.) Band 3 - Christoph und das Abenteuer in die Freiheit
„Nurgji vom Clan der Raben“ ist der erste Band einer historischen Jugendbuch-Reihe des Autors Joachim Größer. Er lässt Nurgji, den jungen Romanhelden, der in der Jungsteinzeit lebt, spannende Abenteuer im Land des Clans der Raben bestehen. Ein Dolch, aus rotbraunem Kupfer gefertigt und von den Jägern respektvoll „Bärentöter“ genannt, erinnert den Jungen oft an seinen Vater. Dabei ahnt er noch nicht, wie sehr dieses wertvolle Metall sein Leben und das seines Dorfes bald völlig verändern wird. Hier hat der Autor das historische Geschichtsthema „Jungsteinzeit/Kupferzeit“ in spannende Unterhaltung gepackt! Für alle jungen Leser ab 10 Jahre.
Hallo, liebe Leser! Sie haben zu einem Buch gegriffen, indem einige Alte, zwölf an der Zahl, die Hauptrollen spielen. Es sind Rentner - wie der Nachbar um die Ecke, wie die nette ältere Dame von gegenüber. Ich selbst, ich nenne mich Fred Kern, bin der Erzähler und letztendlich der Initiator dieser „Clique“, die dem eintönigen Dasein eines geruhsamen Rentnerlebens entfliehen und spannende Kriminalfälle lösen wollen. Glauben Sie mir, auch für Hobby-Kriminalisten kann ein Fall sehr aufregend und gefährlich werden. Und wir haben in zwölf Fällen ermittelt - erfolgreich!