Organische Leuchtdioden (OLED) zeigen in Bezug auf Lebensdauer und Effizienz bereits Marktreife in ersten kommerziell erhältlichen Produkten. Gleichwohl bleibt es für OLED Anwendungen eine Herausforderung, mit etablierten Technologien wie zum Beispiel den Flüssigkristall-Displays (LCD) in Konkurrenz zu treten. Große Betrachtungswinkel und hohe Kontrastverhältnisse werden bereits heute mit Flüssigkristall- und Plasma-Displays erzielt, so dass für OLEDs bisher als entscheidender Vorteil nur die hohe Effizienz anzuführen war. Jedoch könnten OLEDs aufgrund ihrer hohen erreichbaren Transparenz neue Anwendungsfelder erschließen. Die einzelnen Schichten einer OLED können so ausgelegt werden, dass sie ausschließlich im UV-Bereich absorbieren und somit im sichtbaren Spektralbereich transparent sind. Auf diese Weise können vollständig durchsichtige Displays aufgebaut werden, welche beispielweise in die PKW-Frontscheibe integriert den Fahrer assistieren, oder Chirurgen während einer Biopsie mit zusätzlichen Informationen versorgen. Für den Aufbau einer transparenten OLED sind transparente Elektroden sowohl für den Grundkontakt als auch für den Deckkontakt erforderlich. Indiumzinnoxid (ITO) hat sich hierbei als transparente, leitfähige oxidische Verbindungen bewahrt. Hochqualitative ITO Filme können allerdings nur mittels plasma-basierter Depositionsverfahren wie dem Sputterverfahren hergestellt werden. Die während des Sputterprozesses auftretenden hoch-energetischen Teilchen führen jedoch zur Schädigung der organischen Schichten. In dieser Arbeit werden ausgewählte physikalische und technologische Aspekte für die Realisierung transparenter OLEDs untersucht und bewertet. Zur Effizienzoptimierung der transparenten Bauteile wurden Dotierkonzepte entwickelt sowie die vertikale Stapelung mehrerer OLEDs herangezogen. Darüber hinaus wurden neuartige Dünnschichtfilme mittels Atomlagenbeschichtung entwickelt, die die empfindlichen organischen Schichten gegen das Eindringen von Wasser und Sauerstoff zuverlässig und großflächig versiegeln. Im Vordergrund steht darüber hinaus die Entwicklung neuer Schutzkonzepte, die die Sputterdeposition auf organische Schichten ermöglichen. Dazu wurden verschiedene Übergangsmetalloxide eingesetzt, die das Teilchenbombardement effektiv absorbieren, was die Realisierung hocheffizienter und gleichzeitig vollständig transparenter Bauteile ermöglicht. Der Einsatz von Übergangsmetalloxiden eröffnet darüber hinaus zwei neue Aspekte: Zum einen bieten diese Schichten weitreichenden Schutz nicht nur vor Sputterteilchen, sondern auch bei anderen hochenergetischen Depositionsverfahren, wie der gepulsten Laserdeposition (PLD). Dies ermöglicht den Ersatz von ITO durch das preiswertere Aluminiumzinkoxid (AZO). Zum anderen kommt es hierdurch zu einer Vereinfachung der OLED-Schichtfolge, da nun mehrere konventionelle Ladungstransportschichten durch ein Material - das Übergangsmetalloxid - ersetzt werden können. Aus den entwickelten Konzepten konnte der erste vollständig transparente OLED Pixel, welcher aus der vertikalen Integration einer transparenten OLED auf einem transparenten Transistor hervorgeht, verwirklicht werden.
Jens Meyer-Aurich Livres






Die zunehmenden Investitionen in ausländische Immobilien, insbesondere durch Fonds, werden durch den Euro und die EU-Erweiterung begünstigt. Investoren streben eine diversifizierte Portfolio-Zusammensetzung an, um ihre Abhängigkeit von einzelnen Märkten zu verringern. Dies wirft jedoch Fragen zur Bewertung ausländischer Immobilien auf, insbesondere im Kontext internationaler Zusammenarbeit. Nationale Bewertungsstandards stoßen an ihre Grenzen, weshalb die Relevanz der RICS-Bewertungsvorschriften, insbesondere des Blue Books, in der Sachverständigenbranche näher untersucht wird.
Die Studienarbeit untersucht die Entscheidungsprozesse, die jedem Verhalten zugrunde liegen. Dabei wird analysiert, wie Entscheidungen in der Unternehmensführung, Management und Organisation getroffen werden. Die Arbeit, die an der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst verfasst wurde, bietet eine fundierte Auseinandersetzung mit den theoretischen Grundlagen und praktischen Implikationen von Entscheidungsverhalten im wirtschaftlichen Kontext. Sie richtet sich an Studierende und Fachleute, die ein vertieftes Verständnis für die Dynamik von Entscheidungen in Unternehmen suchen.
Real Time Data Warehousing
Überblick, Erweiterungen und praktische Beispiele
Die Studienarbeit analysiert die Herausforderungen, vor denen das Management von Unternehmen bei der Entscheidungsfindung steht, sowohl in Bezug auf interne als auch externe Rahmenbedingungen. Sie betont die Notwendigkeit, sich an diese Bedingungen anzupassen oder sie aktiv zu beeinflussen, um die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens zu sichern. Ein zentrales Thema ist der positive Einfluss von Real Time Data Warehousing auf die Planung und Steuerung der Unternehmensergebnisse, was die Relevanz aktueller Informationen für eine effektive Unternehmensführung unterstreicht.
Die Arbeit analysiert die Auswirkungen der Globalisierung auf Unternehmen und deren Entwicklung zu Global Playern. Sie fokussiert sich auf die wirtschaftlichen Aspekte der Globalisierung und lässt politische sowie ökologische Dimensionen außen vor. Neben einer einführenden Definition des Begriffs "Global Player" wird die Internationalisierung von Unternehmen behandelt und der Internationalisierungsgrad gemessen. Die Studie bietet somit einen umfassenden Überblick über die Herausforderungen und Strategien, die Unternehmen im internationalen Kontext begegnen.
Gott und ich
- 84pages
- 3 heures de lecture
Die Autorin teilt eine beeindruckende und wahre Lebensgeschichte, die von unglaublichen und wunderbaren Ereignissen geprägt ist. Ihre Erlebnisse sind so außergewöhnlich, dass sie selbst oft fassungslos darüber ist. Durch die authentische Erzählweise lädt sie den Leser ein, ihre bewegenden Erfahrungen nachzuvollziehen und die Tiefen ihrer Emotionen zu erleben.
La España de hoy y sus raíces behandelt Schritt für Schritt die letzten hundert Jahre der Geschichte Spaniens. Anhand von Zeitleisten, Sachtexten, Karten und authentischem Bildmaterial sowie vielfältigen literarischen Texten werden alle wichtigen Stationen von der zweiten Republik über den Bürgerkrieg und die Francozeit bis hin zum EU-Beitritt Spaniens und der Regierung von José Luis Rodríguez Zapatero erarbeitet. Neben dem thematischen Vokabular enthält die Lektüre auch ein Glossar zu wichtigen Ereignissen und Persönlichkeiten der neueren spanischen Geschichte.
América Latina ayer y hoy befasst sich mit der Geschichte, Politik und Lebenswirklichkeit Lateinamerikas und deckt den gesamten Zeitraum von den indianischen Ursprüngen bis hin zu aktuellen politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen ab. Anhand von Sachtexten, Reportagen, Interviews, Liedtexten und umfangreichem Bildmaterial werden die verschiedenen Stationen der hispano-amerikanischen Geschichte erarbeitet.