Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Jean-René Reyma

    Ein Spielball in den Wirren des Krieges
    Gemalt, statt geknipst
    Dominikus
    Dynamics of coupled map lattices and of related spatially extended systems
    Skulptur aus dem Louvre
    Ils ont filmé la guerre en couleur
    • This book is about the dynamics of coupled map lattices (CML) and of related spatially extended systems. It will be useful to post-graduate students and researchers seeking an overview of the state-of-the-art and of open problems in this area of nonlinear dynamics. The special feature of this book is that it describes the (mathematical) theory of CML and some related systems and their phenomenology, with some examples of CML modeling of concrete systems (from physics and biology). More precisely, the book deals with statistical properties of (weakly) coupled chaotic maps, geometric aspects of (chaotic) CML, monotonic spatially extended systems, and dynamical models of specific biological systems.

      Dynamics of coupled map lattices and of related spatially extended systems
    • Gemalt, statt geknipst

      Reisebilder mit Malpinsel anstatt Fotoapparat

      Dieses Büchlein ist kein Reiseführer, sondern eine Bildersammlung persönlicher Eindrücke und Emotionen. Weniger ist mehr Malen auf Reisen erlaubt nur einen minimalen Materialaufwand: den Mal- oder Skizzenblock im Kleinformat, eine limitierte Auswahl an Malpinseln, höchstens eine Farbschachtel und wenige Farbstifte.

      Gemalt, statt geknipst
    • Jean René wurde als Bauernsohn 1905 in Bazas in der Gironde geboren. Bereits im Alter von neun Jahren musste er wegen des ersten Weltkrieges die Schule verlassen. Als Zimmermann wurde er 1939 bei der Artillerie eingezogen, mit der er zuerst sein Heimatland verteidigte und dann 1940 in der Nähe von Paris von den Deutschen gefangen genommen wurde. Seine Kameraden und er wurden ins Stalag IIID nach Berlin gebracht und mussten als Kriegsgefangene hart arbeiten. In seinen Tagebüchern beschreibt Jean René eindringlich seinen Alltag in den Sei es das magere Essen, die angriffslustigen Läuse und Wanzen oder die zahlreichen Bombardierungen in seiner unmittelbaren Nähe. In dem letzten der sieben gefundenen Hefte beschreibt er dann die Befreiung durch die Russen und die Rückkehr nach Frankreich mit Hilfe der Amerikaner. Jean René ist 1983 in Bazas gestorben.Hervé (*1928 in Bazas), Jean Renés Sohn, fand die Tagebücher seines Vaters wieder und beschloss, sie zu veröffentlichen. Hervé hat die Tagebücher noch durch vier Erzählungen ergä Es handelt sich um Erinnerungen seines Vaters.

      Ein Spielball in den Wirren des Krieges
    • Rom