Zentrale Lehrplanthemen der Klassen 5/6 im Fach Geschichte durch gezielt ausgewählte Lernmethoden des kooperativen Lernens nachhaltig vermitteln und verankern. Mit Methodensteckbriefen, didaktischen Hinweisen und umfangreichen Materialien aufbereitet.
Janine Sebb-Weppler Livres




Für den erfolgreichen Start der neuen Schüler in der weiterführenden Schule erhalten Sie einen Leitfaden, der alle organisatorischen Themen der ersten 100 Tage abdeckt. Eine Fülle an Materialien in Form von ausgearbeiteten Ideen, Arbeitsblättern und Vorlagen, die Sie direkt in Ihrer Klassen einsetzen können, immer verknüpft mit den wichtigsten Hintergrundinformationen. Die Anpassung an Ihre Klassensituation ist durch veränderbare Vorlagen im Wordformat möglich. Ein guter Start in der Sekundarstufe Wenn der Wechsel von der Grundschule zur weiterführenden Schule ansteht, kommen auf Schülerinnen und Schüler viele neue Herausforderungen zu. Alles ist neu: Der Schulweg, die Schule, die Klassenkameraden, die Lehrer - vom Lernstoff ganz zu schweigen. Und auch Ihnen als Lehrkraft wird einiges abverlangt. Stressfreier Übergang, bitte Sie haben die Aufgabe, Ihren Schülern den Übergang so leicht wie möglich zu machen. Sie müssen bekannte Grundtechniken mit ihnen wiederholen, gleichzeitig aber neue Lerninhalte vermitteln. Und auch eine Zusammenarbeit mit den Ihnen noch unbekannten Eltern muss angebahnt werden. Bei all diesen Dingen hilft Ihnen der vorliegende Band. Perfekt abgestimmte Trainingsmaterialien Mit den Trainingsmaterialien dieses Bandes sind die ersten 100 Tage weder für Sie noch für Ihre Schützlinge ein großes Problem. Auf eine kurze Vorstellung der Ideen dieses Bandes folgen klar strukturierte Arbeitsblätter als Kopiervorlagen für einen reibungslosen nächsten Schritt in der Schullaufbahn der Kinder. Der Band enthält: - Materialien zum Training aller wichtigen Aspekte, die in den ersten 100 Tagen in Hauptschule, Realschule oder Gymnasium wichtig sind - kurze und übersichtliche Anleitungen zu jeder Idee - zahlreiche passende Kopiervorlagen
Wichtige Lerninhalte im Fach Geschichte durch kooperative Lernformen schnell erarbeiten und begreifen Kooperatives Lernen in Ihrem Geschichtsunterricht Gruppenpuzzle, Heißer Stuhl, Kugellager oder Rollenspiel ? dies sind nur ein paar Beispiele für kooperative Methoden für den Geschichtsunterricht. Sie sind motivierend für die Schüler, fördern Teamarbeit, Kommunikation und Interaktion und erleichtern die nachhaltige Erarbeitung von Lernstoffen. Doch wie kann man Methodenlernen sinnvoll in den Geschichtsunterricht integrieren? Fundierte Praxismaterialien zum Methodenlernen Dieser Band hilft Ihnen dabei, Ihren Schülern die wichtigen Lehrplaninhalte des Geschichtsunterrichts in den Klassen 7 und 8 mit Hilfe kooperativer Lernformen zu vermitteln. Jedes Thema wird dabei mit einer oder auch mit mehreren kooperativen Methoden verbunden. Ganz leicht zur kooperativen Lernkultur Sie erhalten umfassende Lehrerinformationen, Methodensteckbriefe sowie Hinweise zur Durchführung und Gruppeneinteilung. Weiterhin liefert der Band Ihnen alle Unterrichtsmaterialien für den Geschichtsunterricht in Form von Kopiervorlagen. Die Themen: - Mittelalter - Renaissance - Die Reformation - Absolutismus Der Band enthält: - 4 Methodensteckbriefe zum kooperativen Lernen - Lehrerhinweise zu jedem Thema - Arbeitsblätter als Kopiervorlagen - Lösungen in kompakter Form am Ende des Bandes
Genaue Anleitung für Lehrer an Hauptschulen, Mittelschulen und Gesamtschulen, die zeigt, wie Sie Unterricht und Schulalltag erfolgreich meistern können. Mit umfassenden Informationen, Anleitungen und veränderbaren Praxisvorlagen auf CD-ROM. Der Band bietet Hilfen zur Motivation, Problembewältigung, Schülerstärkung und Unterrichtsgestaltung. Der öffentliche Ruf von Haupt- und Mittelschulen ist oft schlecht, und viele Lehrkräfte fühlen sich überfordert. Dennoch möchten Sie Ihre Schüler motivieren und Lernziele erreichen. Die Autorin, eine erfahrene Hauptschullehrerin, zeigt, wie man das Selbstvertrauen der Schüler stärkt und gemeinsam alltägliche Herausforderungen meistert. Mit einem klaren Konzept, dem Erfolgskonzept Kiosk F, bietet das Buch einen Fahrplan für einen gelungenen Start in Haupt-, Mittel- und Gesamtschulen. Es enthält präzise Anleitungen für den Schulalltag, Motivationstipps und Strategien zur Problemlösung. So wird der Unterricht nicht nur effektiver, sondern auch die Schülerleistungen verbessern sich. Nutzen Sie die bereitgestellten Materialien und Anleitungen, um ein starkes Team zu bilden und gemeinsam an einem Strang zu ziehen.