Die Arbeit untersucht die systemische und die verhaltensmodifikatorische Therapieform im Kontext der schulischen Beratung. Zunächst werden die beiden Ansätze vorgestellt, gefolgt von einer detaillierten Gegenüberstellung ihrer Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Verbindung von Therapievorschlägen mit schulischen Herausforderungen und deren praktischen Anwendung zur Problemlösung. Zudem werden spezifische Interventionsmöglichkeiten anhand von Beispielsituationen erläutert, um die Relevanz der Therapieansätze für den schulischen Alltag zu verdeutlichen.
Jan-Philipp Weiß Livres






ADHS im Erwachsenenalter - Haben erwachsenen ADHS Patienten dieselben Anpassungsschwierigkeiten wie die Patienten im Kindesalter?
Welche Erklärungsmodelle und Diagnosekriterien scheinen für das Erwachsenenalter genauso zutreffend wie für das Kindes- und Jugendalter, welche müssen angepasst werden?
- 72pages
- 3 heures de lecture
Die Arbeit untersucht die Auswirkungen von Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) auf Kinder und deren spätere Entwicklung im Erwachsenenalter. Besonderes Augenmerk liegt auf den Anpassungsschwierigkeiten, die ehemalige ADHS-Kinder als Erwachsene erleben könnten. Zudem wird analysiert, ob bestehende Erklärungsmodelle für das Verhalten von Kindern mit ADHS auch auf Erwachsene anwendbar sind oder ob sie einer Anpassung bedürfen. Die Untersuchung zielt darauf ab, ein besseres Verständnis für die langfristigen Konsequenzen der Diagnose und deren Auswirkungen auf das Leben der Betroffenen zu gewinnen.
Das Buch „Ernährung für Körper und Geist“ beleuchtet das Zusammenspiel von Ernährung und psychischer Gesundheit. Es dient als Leitfaden für alle, die die Rolle von Mikronährstoffen im Gewichtsmanagement, bei Depressionen und emotionaler Stabilität verstehen und einen Schlüssel zu einem erfüllten Leben suchen.
Das handliche Latein-Wörterbuch für den Lateinkurs Über 30.000 Stichwörter und Wendungen Wortschatz der wichtigsten lateinischen Lehrbücher und Schullektüren Hinweise zur Grammatik und Vokallänge Lateinische Abkürzungen, Deklination und Konjugation Schnell finden, was man wirklich braucht Für den leichten Einstieg
Gegenstand der Arbeit ist das in § 129 SGB V geregelte Leistungserbringungsrecht der Apotheker, in dessen Mittelpunkt die als Reaktion auf stetig steigende Arzneimittelkosten geschaffene Pflicht der Apotheker steht, preisgünstige wirkstoffgleiche Arzneimittel abzugeben, wenn der Arzt nicht bindend ein konkretes Arzneimittel verordnet hat. Untersucht wird zunächst das die Vorgaben des § 129 SGB V konkretisierende Kollektivvertragsrecht auf Bundes- und Landesebene, bevor sich die Arbeit dann den Rechtsbeziehungen bei der Arzneimittelabgabe einschließlich der vergütungsrechtlichen Folgen einer Arzneimittelabgabe entgegen krankenversicherungsrechtlichen Vorgaben zuwendet. Sodann wird die Pflicht zur Abgabe preisgünstiger Arzneimittel betrachtet, u. a. im Hinblick auf die Vereinbarkeit mit höherrangigem Recht und die Abgrenzung der Verantwortungsbereiche von Arzt und Apotheker. Abschließend werden mögliche zukünftige Entwicklungen der Pflicht zur Abgabe preisgünstiger Arzneimittel aufgezeigt.
Homer und Vergil im Vergleich
Ein Paradigma antiker Literaturkritik und seine Ästhetik
- 392pages
- 14 heures de lecture
Der Vergleich mit Homer bestimmt das Bild Vergils in der Literaturgeschichte bis in die Gegenwart. Schon in der Antike waren „Ilias“ und „Odyssee“ die wichtigsten Bezugspunkte, wenn es darum ging, Vergils dichterische Leistung zu taxieren. Dabei reichte das Spektrum vom simplen Vorwurf des Homerplagiats bis hin zur Anerkennung künstlerischer Eigenständigkeit beim 'imitator' Vergil, der an die Stelle homerischer 'simplicitas' den Gedanken der 'ars', also der ästhetisch gleichwertigen dichterischen Umarbeitung der Vorbildstelle, setzt. Dieser Band zeichnet unter Rekonstruktion ihrer jeweiligen ästhetischen Prinzipien die Antworten nach, die Seneca d. Ä., Gellius und Macrobius auf die Homer-Vergil-Frage gefunden haben. Die detaillierte Untersuchung über diesen speziellen Fall eines Autorenvergleichs ist eingebettet in die allgemeinere Fragestellung nach den Methoden und vor allem der Funktion komparativer Lektüre in der Antike überhaupt.
Numerical analysis of lattice Boltzmann methods for the heat equation on a bounded interval
- 190pages
- 7 heures de lecture
Lattice Boltzmann methods are a promising approach for the numerical solution of fluid-dynamic problems. We consider the one-dimensional Goldstein-Taylor model with the aim to answer some of the questions concerning the numerical analysis of lattice Boltzmann schemes. Discretizations for the solution of the heat equation are presented for a selection of boundary conditions. Stability and convergence of the solutions are proved by employing energy estimates and explicit Fourier representations.