Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Jan-Peter Eichhorn

  • Peter E. Anders
30 juillet 1939
Das Prinzip Wirtschaftlichkeit
Betriebswirtschaft non olet
Aspekte der Wirtschaftsreform in China
Berlin bites!
Berlin Bars
Principles of Management
  • Principles of Management

    Efficiency and Effectiveness in the Private and Public Sector

    • 381pages
    • 14 heures de lecture
    4,0(1)Évaluer

    This textbook presents an overview of how the activities of an organisation can be managed to satisfy the needs of stakeholders through the cost effective, operationally efficient and sustainable transformation of resources into outputs. Taking an interdisciplinary approach, the authors show the relationship between management and economics and within this framework present the key areas of management activity. The book explains the connections between these areas and provides tools and instruments for successful management. The book's approach and content is relevant for all kinds of organisation - private or public sector, service or manufacturing, non-profit, large or small. Each chapter provides cases to illustrate what has been discussed and some questions to test comprehension. Throughout the book is a continuing project in which the reader is put in the position of owning their own business and must think and make decisions about what the chapter has discussed. The book combines Anglo-American and German approaches to management and management studies, making it a valuable resource both for those who are studying management and those who are working as managers.

    Principles of Management
  • Berlin Bars

    Die 133 besten Bars in Berlin

    3,0(1)Évaluer

    "Berlin Bars" von Peter Eichhorn bietet einen faszinierenden Einblick in die Trinkkultur Berlins. Mit über 100 Adressen und unterhaltsamen Essays ist es ein unverzichtbarer Leitfaden für alle, die die besten Bars und Spirituosenhändler der Hauptstadt entdecken möchten. Ideal für Liebhaber guter Drinks!

    Berlin Bars
  • Geld stinkt nicht, genausowenig wie die Betriebswirtschaft. Es hat eher einen süß-sauren haut-goût. Süß, wenn man es genießen kann („We`re in the money.“) sauer, wenn es (noch) fehlt und alle (?) Vorhaben und Freuden verhindert. Geld macht allerdings nicht glücklich. Vor allem, wenn es sich um das Geld der anderen handelt, wie Georg Bernhard Shaw beobachtet hat. Dieses Buch ist das Gegenteil von solchem Geld. Es soll dem Leser glückliche Stunden bereiten mit Sinn und Unsinn, Humor und Satire als Raritäten in der (Betriebs-)Wirtschaft. Kurztext: Geld stinkt nicht, genausowenig wie die Betriebswirtschaft. Es hat eher einen süß-sauren haut-goût. Süß, wenn man es genießen kann, sauer, wenn es (noch) fehlt und alle (?) Vorhaben und Freuden verhindert. Dieses Buch soll dem Leser glückliche Stunden bereiten mit Sinn und Unsinn, Humor und Satire als Raritäten in der (Betriebs-)Wirtschaft.

    Betriebswirtschaft non olet
  • Das Prinzip Wirtschaftlichkeit erschließt allgemeine und spezielle betriebswirtschaftliche Aussagen über die Vielzahl und Vielfalt menschlicher Tätigkeiten in Industrie- und Dienstleistungsunternehmen, freien Berufen, privaten Haushalten, Stiftungen, Vereinen und anderen Non-Profit-Unternehmen sowie in staatlichen und kommunalen Verwaltungen.

    Das Prinzip Wirtschaftlichkeit
  • Der unveränderte Nachdruck aus dem Jahr 1880 bietet Lesern die Möglichkeit, ein historisches Werk in seiner originalen Form zu erleben. Der Verlag Antigonos legt besonderen Wert auf die Erhaltung und Zugänglichkeit kulturellen Erbes, indem er historische Bücher in gutem Zustand veröffentlicht. Diese Initiative ermöglicht es, vergangene Gedanken und Perspektiven zu bewahren und einem breiten Publikum zugänglich zu machen.

    Histologische Studien über Lebercarcinom und alveoläres Lebersarcom
  • Der Bildband „Berlin. Sakrale Orte“ präsentiert 65 Gotteshäuser in Berlin, darunter Kirchen, Synagogen, Moscheen und Tempel, und fördert interreligiösen Dialog. Auf 400 Abbildungen und informativen Texten wird die Geschichte der Religionen in der Stadt vom Mittelalter bis heute anschaulich dargestellt.

    Berlin. Sakrale Orte. Edition 2010
  • Mauern

    Sicherheit contra Freiheit

    Mauern