Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Jan-Michael Kresse

    Ludus logicus
    Verwaiste Werke
    Ich bin Joshua und mein Vater ist ein Held
    Einfluss der Kornstruktur auf das Kriechermüdungsrissverhalten der Nickelbasis-Gusslegierung MAR-M 247
    InAs/GaSb-Infrarotdetektoren mit reduziertem Dunkelstrom
    Slow light photonic crystal devices for high speed optical signal processing
    • This book discusses design, modeling, and the characterization of slow-light photonic crystal waveguides. Guidelines are developed to obtain slow-light waveguides with broadband characteristics and with low disorder-induced losses. Three functional devices are proposed and studied: A tunable dispersion compensator, a tunable optical delay line, and a high-speed electro-optic modulator. Optical and microwave measurements confirm the designs.

      Slow light photonic crystal devices for high speed optical signal processing
    • Die Arbeit befasst sich mit der Erhöhung der Leistungsfähigkeit von InAs/GaSb-Übergitterdetektoren für den Spektralbereich des langwelligen Infrarots zwischen 8 und 12 μm durch eine Reduktion des Dunkelstroms. Eine Reduktion des Dunkelstroms lässt sich mit geeigneten Heteroübergängen, die eine Kombination von unterschiedlichen Übergitterkompositionen mit unterschiedlichen Bandlücken- und Bandkantenenergien darstellen, erzielen. Zur Auslegung von Übergitterdetektoren mit Heteroübergängen werden Berechnungen der Bandstruktur der Übergitter durchgeführt und die Modelle evaluiert und erweitert. Auf Basis der Bandstrukturberechnungen, sowie einer theoretischen Beschreibung der Detektoreigenschaften werden pN-Übergitterdioden mit unterschiedlichen Heteroübergängen ausgelegt und hergestellt. Die elektro-optische Charakterisierung der Detektoren zeigt, dass diese eine im Vergleich zu herkömmlichen Übergitterdetektoren um eine Größenordnung reduzierte Dunkelstromdichte aufweisen.

      InAs/GaSb-Infrarotdetektoren mit reduziertem Dunkelstrom
    • Joshua lebt auf einer tropischen Insel. Weil sein Vater aus einem anderen Stamm, den äMännern von den Bergenä stammt, ist er ein Aussenseiter. Als ein weisses Ehepaar Joshua nach dem Tod seines Vaters adoptieren will, sieht er eine Lösung.

      Ich bin Joshua und mein Vater ist ein Held
    • Verwaiste Werke

      Lizenzierung in Abwesenheit des Rechtsinhabers

      • 279pages
      • 10 heures de lecture

      Das Phänomen der verwaisten Werke ist eine Folge der Vergabe von Ausschließlichkeitsrechten. Bei mangelnder Erreichbarkeit des Rechtsinhabers erscheint eine Lizenzierung unmöglich und die Nutzbarkeit geschützter Inhalte ist für Dritte versperrt. Vor dem Hintergrund der Rechtfertigung des Urheberschutzes und des aktuellen Rechtsrahmens untersucht Jan-Michael Grages die Möglichkeiten zur Behebung der Blockade. Als Lösung bietet sich die Beschränkung des Verbotsrechts an; die EU-Richtlinie zur Nutzung verwaister Werke geht diesen Weg, um konkrete Verwertungsprojekte zu gewährleisten. Solange darüber hinaus keine grundsätzliche Verknüpfung des Urheberschutzes mit der wirksamen Ausübung des Rechts besteht, erscheint außerdem eine treuhänderische Wahrnehmung zur Ermöglichung der Rechteklärung sinnvoll.

      Verwaiste Werke