Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Inga-Marie Hübner

    Das große Spielen-und-Lernen-Weihnachtsbuch für die schönste Zeit im Jahr
    Ich kauf mir einen neuen Bruder
    Nein, das ess ich nicht! Oder doch?
    Ein Indianer kennt keinen Schmerz
    Heute heiße ich Jakob!
    I dag hedder jeg Jakob!
    • Wie heißen coole Jungs? Sicher nicht Hannes. Deshalb wechselt Hannes tagtäglich seinen Namen. Einmal will er Oskar heißen, wie der Klassenbeste im Sport, und am nächsten Tag Konstantin, weil Konstantin so gut rechnen kann. Auch Hannes' Freund Henry soll sich an die stetig wechselnden Namen gewöhnen. Was Henry gewaltig nervt. Das geht solange, bis Hannes eine Geburtstagseinladung von Anna erhält. Bloß ist die einzig und allein an Hannes adressiert. Und plötzlich will Hannes einfach nur noch Hannes heißen.

      Heute heiße ich Jakob!
    • „Nein, das ess ich nicht!“ Thilo verschränkt die Arme. Mama ist verzweifelt. Ob Tomatensuppe, Pilzauflauf oder Brokkoli, Thilo mag das Essen einfach nicht. Viel lieber plant er, mit seinem Freund Frank eine Fußballmannschaft auf dem Mars zu gründen. Da hat Mama zum Glück die Idee, zu einem intergalaktischen Astronautenmahl. Und es gibt auch einen Überraschungsgast: Frank. Dem schmeckt das Essen richtig gut und schon fängt auch Thilo an zu essen.

      Nein, das ess ich nicht! Oder doch?
    • Jannis und Frida streiten - wie so oft. Frida beschließt, sich einen neuen Bruder zu kaufen und besucht die Brüder ihrer Freundinnen. Aber welchen von den Super-Brüdern soll sie bloß nehmen? Am Abend kann sie nicht einschlafen. Sie vermisst die Geschichten, die Jannis ihr immer erzählt: Frida-Geschichten, aus der Zeit als sie noch klein war. Und weil nur Jannis Frida-Geschichten erzählen kann, verträgt sie sich wieder mit ihrem großen Bruder. Eine humorvolle Geschwistergeschichte von Marie Hübner.

      Ich kauf mir einen neuen Bruder
    • Ein Klassiker bekommt Begleitung. Neben dem „spielen und lernen“-Jahrbuch bereichert das „spielen und lernen“-Weihnachtsbuch nun die schönste Zeit im ganzen Jahr: mit seiner beliebten Mischung aus Geschichten, Gedichten und Liedern. Mit Wissenswertem, Rezepten, Bastelideen, Spielen. Mit zahlreichen Bildern zum Betrachten, Suchen, Raten, und vielen Fotos. Rund um „Winter, Schnee und rote Nasen“, um „Nikolaus, Nussknacker und Räuchermann“ um „Engel, Sterne, Weihnachtsbäume“, ums „Staunen, Wünschen, Schenken“ – bei uns und in anderen Ländern der Welt. Das grosse „spielen und lernen“-Weihnachtsbuch bietet eine bunte Vielfalt an Geschichten, Gedichten, Liedern, Rätseln und Rezepten sowie allerlei Wissenswertes rund um die Winter- und Weihnachtszeit - bei uns und in anderen Ländern der Welt. Mit vielen farbigen Bildern und Fotos. Eine Fundgrube für Zuhause, Kindergarten und Grundschule.

      Das große Spielen-und-Lernen-Weihnachtsbuch für die schönste Zeit im Jahr
    • Subjektive Gesundheit und Wohlbefinden im Übergang in den Ruhestand

      Eine Studie über den Einfluss und die Bedeutsamkeit des subjektiven Alterns und der sozialen Beziehungen

      Inga-Marie Hübner untersucht gesundheitliche Veränderungen von Personen beim Übergang in den Ruhestand, indem quantitative Querschnitts- und Longitudinalanalysen mit qualitativen, explorativen Analysen kombiniert werden. Hierbei werden besonders die im sozialen Kontext erlebten Wahrnehmungen der eigenen Alternsprozesse als bedeutsame Einflussfaktoren für die subjektive Bewertung der Gesundheit/des Wohlbefindens herausgestellt.

      Subjektive Gesundheit und Wohlbefinden im Übergang in den Ruhestand