Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ina Paul-Horn

    16 décembre 1935
    Entgrenzung und Beschleunigung
    Thron und Spott
    Im freien Fall
    Auf und davon. Roman
    In mir und um mich wolkenwarme Nässe. Erotische Sonette
    Damals im Hanoi im Jahr des Tigers. Drei Novellen
    • Drei romantisch-tragische Novellen handeln von Wiederbegegnungen und der politischen Dimension privater Beziehungen in der DDR. Die Protagonisten, einst angepasst, erleben, wie staatliche Repression ihre Karrieren und Lieben zerstört. Die Geschichten zeigen, wie persönliche Schicksale mit politischen Umständen verwoben sind, vor dem Hintergrund historischer Ereignisse.

      Damals im Hanoi im Jahr des Tigers. Drei Novellen
    • Zwei Schauspielschülerinnen aus Babelsberg teilen sich ein Zimmer und gelegentlich Männer. Die Geschichte erzählt auf sinnliche und tragische Weise von 50 Jahren Liebesleben und bietet einen beiläufigen Einblick in die DDR-Geschichte, ohne nostalgisch oder jammernd zu sein.

      Auf und davon. Roman
    • In 14 Kapiteln wird ein Leben aus immer wieder neuen Blickwinkeln erzählt, ein Leben, dass durch Mauerbau und Mauerfall in zwei Teile gerissen wurde. DDR und Nachwende-zeit bis heute, Arbeitsleben und Verlust des Berufs, Jugendlieben, Ehe, Trennung, Verzweiflung und Anfang, die Alterslieben.

      Im freien Fall
    • Thron und Spott

      Die "Geschichte Ali Bahams, Nababs von Grebmettruw" als Schlüsselroman über das Leben von Herzog Ludwig Eugen von Württemberg (1793-1795)

      Herzog Ludwig Eugen von Wurttemberg (reg. 1793-1795) gehort nicht zu den prominenten Mitgliedern seines Hauses - und ist doch von besonderem Interesse, ob als adeliger Offizier mit bewegtem Leben im Ancien Regime, als Mitglied der Schweizerischen Aufklarung oder als Furst im Zeitalter der Franzosischen Revolution, dessen kleines Territorium schutzlos zwischen den kriegfuhrenden Grossmachten Frankreich und dem Heiligen Romischen Reich lag. Sein Neffe und Nachfolger Friedrich, Erbprinz und spater erster Konig von Wurttemberg, verfasste mit seiner "Geschichte Schach Bahams des II." (1795) eine Satire auf den Oheim. Sie bietet ein tendenzioses Lebensbild Ludwig Eugens und weckt Neugier auf den Portratierten. Erstmals wird dieser Schlusselroman in kommentierter Form sowie mit einer umfangreichen Einfuhrung versehen veroffentlicht.

      Thron und Spott
    • Aktualität der Metapher

      Das Meer, die Metapher und die Sprache

      Der Bedeutung und Funktion von Metaphern nachzugehen und darüber aufzuklären, ist Aufgabe der Metaphorologie. Dieses Buch legt eine differenzierte Auseinandersetzung mit Hans Blumenbergs Metaphorologie vor, deren unterschiedliche Konzeptionen die Autorin in drei Schritten darstellt und erläutert. Ein wesentliches Ergebnis, das die Konzeptionen eint, liegt in der anthropologischen Neubestimmung des Menschen. Der speziellen Bedeutung von Meeresmetaphern in philosophischen Texten wird am Beispiel ausgewählter Autoren wie Kant, Hegel, Nietzsche, Simmel und Canetti nachgegangen, für die das Meer eine jeweils unterschiedliche metaphorologische Bedeutung hat.

      Aktualität der Metapher