Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Immo Hülsen

    Rückblick und Erinnerungen aus einem erlebnisreichen Leben
    • Die Erinnerungen beginnen in den zwanziger Jahren, als viele Schulkinder unter der Armut litten. Es folgt die Zeit des 'Tausendjährigen Reiches', die vor, während und nach dem Krieg sowie die Gefangenschaft und Flucht durch Frankreich beschreibt. Nach einem kurzen Aufenthalt in der englischen Besatzungszone kehrt der Protagonist nach Hiddensee zurück, wo er heiratet und bald darauf geschieden wird. Der Kampf um das enteignete Familienanwesen gestaltet sich als aussichtslos. Als er der Obrigkeit zu sehr auf die Nerven geht, wird er zur Zwangsarbeit bei der Wismut AG im Uranabbau verpflichtet. Nach drei Monaten, schwer krank durch Strahlung, wird er von einer russischen Ärztin entlassen. Nach einer Flucht in den Westen arbeitet er als Taucher in verschiedenen Ländern und studiert Ingenieurwesen. Er hat eine Seefahrtzeit, die ihn bis zum leitenden Ingenieur führt, gefolgt von einer interessanten Landstellung. Geboren 1921 in eine Offiziersfamilie, ergreift er zunächst den Beruf des Autoschlossers. Seine Seefahrt beginnt mit einem Schiff nach Südamerika und einem weiteren nach Indien, kurz bevor der Zweite Weltkrieg ausbricht. Nach einer kurzen Verpflichtung zu den Heinkelwerken wird er zur Kriegsmarine und dann zur Luftwaffe überstellt, bevor er in Frankreich gefangen genommen und schließlich nach Hamburg flieht. Fünf Jahre verbringt er in der ehemaligen Ostzone, gefolgt von einer weiteren Flucht in den Westen.

      Rückblick und Erinnerungen aus einem erlebnisreichen Leben