Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Hüseyin İlker Çınar

    20 août 1970
    Die Religionen der Araber vor und in der frühislamischen Zeit
    Die islamische Überlieferungsliteratur zur Rechtslage im Frühislam unter Berücksichtigung Altarabiens
    Transformation rechtlicher Normen bei den Arabern in der frühislamischen Zeit
    • Transformation rechtlicher Normen bei den Arabern in der frühislamischen Zeit

      Dargestellt im Lichte der muslimischen Überlieferungsliteratur

      Der Islam, der zu seiner Entstehungszeit vor allem mit den Gewohnheiten und Sitten der vorislamischen Ḥiǧāz-Araber konfrontiert war, wurde durch Teile dieser Normen erheblich beeinflusst. Es stellt sich daher die Frage, in welcher Beziehung islamisches Recht und vorislamisches Gewohnheitsrecht stehen. Welche Regeln aus dem Korpus des vorislamischen Gewohnheitsrechts übernahm der Islam und welche verwarf er? Das vorliegende Buch klärt unter Zuhilfenahme der muslimischen Überlieferungsliteratur eben diese und andere wichtige Fragen zur Entstehung des islamischen Rechts und beleuchtet damit nicht nur die Wurzeln jenes juristischen Systems, sondern ebenfalls auch den historischen Kontext, in dem der Islam seine Anfänge nahm und zu einer Weltreligion aufstieg. Zweifellos bildet die Kenntnis der Sitten und Bräuche der vorislamischen Araber eine wichtige Voraussetzung, den Islam sowie seine Rechtslehre in einer angemessenen Weise zu verstehen.

      Transformation rechtlicher Normen bei den Arabern in der frühislamischen Zeit
    • Für einen längeren Zeitraum der Menschheitsgeschichte war die Arabische Halbinsel ein wichtiges Zentrum unterschiedlicher religiöser Strömungen. In einer Region dieses ausgedehnten Gebietes, dem Higaz, der Mekka, MadÍna und Ta’if umfasst, entstand und entwickelte sich der Islam. Der Higaz war indes nicht nur Ursprungsort dieser Religion, sondern zugleich Schmelztiegel zahlreicher anderer Kultformen und philosophisch-religiös geprägter Lebensformen, ohne deren Kenntnis der Islam und seine Lehre schwer zu verstehen sind. Um zwischen vor- und frühislamischer Zeit einen Brückenschlag zu vollziehen, sind eine Reihe von Leitfragen zu stellen: War der Prophet Muhammad vor seiner Offenbarung Anhänger einer anderen religiösen Richtung? Lassen sich Einflüsse der vorhergehenden religiösen Vorstellungen und Praktiken auf den Islam feststellen? Welche Wirksamkeit konnten das Judentum und Christentum im Higaz entfalten? Warum war der Götzendienst in dieser Region so fest verankert? Unter diesen und anderen Aspekten versucht die Arbeit, einen umfassenden Überblick über die religiöse Vorstellungswelt des Higaz in vorislamischer Zeit zu geben.

      Die Religionen der Araber vor und in der frühislamischen Zeit