Immer noch passen sich Mädchen und junge Frauen vermeintlichen Einschränkungen des Arbeitsmarktes an und unterwerfen früh ihre beruflichen Zukunftsentwürfe geschlechtsstereotypen Erwartungen. Die Diskrepanz zwischen objektiven Chancen und subjektiven Einschränkungen untersucht die Studie und diskutiert im Resümee pädagogische Konsequenzen für Schule, Hochschule und LehrerInnenfortbildung.
Hildegard Küllchen Livres


Frauen in der Wissenschaft - Frauen an der TU Dresden
- 326pages
- 12 heures de lecture
Dieser Band beinhaltet Vorträge und andere Beiträge, die zur Tagung „Frauen in der Wissenschaft – Frauen an der Technischen Universität Dresden“ erarbeitet wurden. Sie fand im November 2007 aus Anlass des 100. Jahrestages der Zulassung von Frauen zum Studium in Dresden statt und diskutierte die langen und wechselvollen Wege von Frauen in Wissenschaft und Lehre mit Blick auf aktuelle Herausforderungen. Es interessierten ebenso Ausgrenzungsmechanismen wie diejenigen Bedingungen und Faktoren, die es Frauen ermöglich(t)en, zu Bildung und Ausbildung, zu Gelehrtheit, Akzeptanz und herausragenden Leistungen in den Wissenschaften zu gelangen.