Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Helmut Becker-Schulte

    Buchners Kompendium Politik, Neue Ausgabe B, Lehrermaterial, CD-ROM
    Buchners Kompendium Politik - Neue Ausgabe B
    Phänomen Toyota
    Ibn Sina's goldene Regeln zur finanziellen Freiheit
    High noon in the automotive industry
    Ten secrets of wealth - regardless of financial crisis
    • Based on the 10 golden rules of Persian physician and philosopher Ibn Sina Helmut Becker describes the elementary steps to financial freedom and individual independence. 1. Golden rule: Know what you want! 2. Golden rule: Plan your steps to success carefully and cautiously! 3. Golden rule: Always take more than one possibility into consideration! 4. Golden rule: keep your eyes and ears open and be attentive! 5. Golden rule: Do not be discouraged even if fit looks as if your enterprises are not doing too well! 6. Golden rule: Be optimistic, hope and work for a good turn! 7. Golden rule: Continually work on achieving your goals, even if you have to go out of your way! 8. Golden rule: Mistakes make you stronger and you can learn from them! 9. Golden rule: Surround yourself with people who mean well and who are good for you. 10. Golden rule: Have a pure heart, be honest and respect others!

      Ten secrets of wealth - regardless of financial crisis
    • High noon in the automotive industry

      • 261pages
      • 10 heures de lecture

      Process Management, with its key concepts of internal customer and process ownership, is becoming one of the most important competitive weapons for firms and can determine a strategic change in the way business is carried out (Business Process Reengineering - B.P.R.). In this context, the flow of information increases, passes through the internal departments, to then extend beyond the traditional boundaries of the enterprise and form operational and knowledge networks with other business units, selected suppliers and clients, etc. These (internal and external) networks harness the great power offered by Web technologies (Internet, Intranet, Extranet) and create the Extended Enterprise. This book explores innovative themes that will trace the business paths for many firms in the near future. It is based on research and experience in several major companies, in particular the Snaidero Group (Europe’s leading company in the kitchen sector), with contributions by leading Information & Communication Technologies (ICT) companies.

      High noon in the automotive industry
    • Ibn Sina's goldene Regeln zur finanziellen Freiheit

      Zehn Geheimnisse des Reichtums - Finanzkrisen zum Trotz

      5,0(1)Évaluer

      Dieser Ratgeber bietet jedem Leser konkrete Ratschläge und einfache Taktiken, um seine finanzielle Freiheit zu erreichen. Das ist auch der wesentliche Grund für den durchschlagenden Erfolg der goldenen Regeln des Ibn Sina zur finanziellen Freiheit. Sie sind leicht verständlich und umsetzbar. Zur Beschreitung des Wegs zur finanziellen Freiheit bedarf es allerdings einer gehörigen Portion Disziplin und Veränderungsbereitschaft. Dieses Buch lädt jeden Einzelnen ein, seine Stärken zu entdecken und sein Leben als freier Mensch zu gestalten. Denn jeder Einzelne von uns ist für seine finanzielle Freiheit selbst verantwortlich und muss daher individuell dafür arbeiten und sich vor sich selbst verantworten. Zahlreiche Beispiele aus Sagen und Märchen sowie Sprüche belegen allgemeine Weisheiten, die auch heute noch von Bedeutung sind und Gültigkeit haben. Gerade in Anbetracht der aktuellen Euro- und Finanzkrise macht es umso mehr Sinn sich um seine finanzielle Freiheit zu kümmern sowie rechtzeitig Vorsorge zu treffen. Wer dieses Buch liest, dadurch inspiriert wird und letztlich mehr sichtbare Ergebnisse für sich persönlich vorweisen wird und sich signifikant seinem Ziel finanzielle Freiheit nähert, dann hat sich die Investition in dieses Buch gelohnt.

      Ibn Sina's goldene Regeln zur finanziellen Freiheit
    • Phänomen Toyota

      Erfolgsfaktor Ethik

      • 451pages
      • 16 heures de lecture

      Im Jahre 1936 baute TOYOTA sein erstes Auto. 2004 war Toyota mit einem Börsenwert von ca. 120 Milliarden Dollar das höchst bewertete Automobilunternehmen der Welt - dies entspricht dem Wert der gesamten deutschen Automobilindustrie (BMW, DaimlerChrysler, Porsche, Volkswagen) - mit der höchsten Produktivität und dem höchsten Gewinn. TOYOTA wird in zahlreichen Reports als die "most admired company" aufgeführt. Diese beispiellose Entwicklung wirft Fragen auf: Warum ist TOYOTA so erfolgreich? Was macht TOYOTA anders als andere Automobilunternehmen? Der Autor, selbst viele Jahre in der Automobilindustrie tätig, argumentiert überzeugend, dass der Erfolg von TOYOTA in der Unternehmenskultur begründet ist. Eine konsequente Beachtung ethischer Normen, die man hierzulande als preußische Tugenden bezeichnen würde, ist Schlüssel zum phänomenalen Erfolg TOYOTAs. Ein "Muss" für jeden Automanager und für alle, die sich für die Erfolgsmechanismen in dieser Industrie interessieren.

      Phänomen Toyota
    • Die weltweite Banken- und Finanzkrise sowie die europäische Staatsschuldenkrise machen deutlich, dass die politischen Institutionen immer stärker mit wirtschaftspolitischen Problemen konfrontiert sind. Diese machen wiederum politisches Handeln zwingend notwendig. Der Band Wirtschaftspolitik setzt sich daher mit den Akteuren und Aufgabenfeldern der Ordnungs-, Prozess- und Strukturpolitik auf nationaler, europäischer und globaler Ebene aus politikwissenschaftlicher Sichtweise intensiv auseinander

      Wirtschaftspolitik
    • Das Lehrermaterial zu Wirtschaftspolitik prasentieren wir Ihnen auf CD-ROM. ZU den Kapiteln werden didaktische Hinweise zum Aufbau der Kapitel, Schaubilder und Grafiken aus dem Schulerband, Internettipps, Links zu Erklarfilmen, Zusatzmaterialien (Arbeitsblatter, Kopiervorlagen) und naturlich die Aufgabenlosungen angeboten.

      Wirtschaftspolitik, Lehrermaterial, CD-ROM
    • Buchners Kompendium Politik

      Politik und Wirtschaft für die Oberstufe

      Das Kompendium - neu wurde mit neuem Layout komplett überarbeitet und mit aktuellen Materialien ergänzt. Da sich die Konzeption des bisherigen Kompendiums bewährt hat, sind viele der etablierten Elemente auch im neuen Kompendium zu finden. Die Gliederung der Großkapitel wurde beibehalten, jedoch der Inhalt überarbeitet und aktualisiert. Die Kapitel beginnen mit einem Einstieg zur Lernstandserhebung sowie der Formulierung der zu erwerbenden Kompetenzen . Den Kern jedes Unterkapitels bildet ein ausführlicher und verständlich geschriebener Darstellungsteil . Dieser wird ergänzt durch vorangestellte Leitfragen und spezifische Arbeitsaufträge sowie Selbstüberprüfungsbögen (neu). Darauf folgt die Rubrik Kompetenzen anwenden mit vertiefenden und kontroversen (neu) Materialien , die über die Aufgabenstellungen die fachspezifischen Analyse-, Handlungs- und Urteilskompetenzen der Schülerinnen und Schüler stärken. Gleichzeitig wurde das Angebot an Methoden überarbeitet und zwischen Fach- und Unterrichtsmethoden unterschieden (neu). Die zehn Fachmethoden (Interpretation einer Karikatur, Interview durchführen/Umfrage auswerten, Kritische Analyse und Auswertung von Statistiken, Modellbildung, Die drei Dimensionen des Politischen analysieren, Systemvergleich, Politische/Kategoriale Urteilsbildung, Analyse einer politischen Rede, Politikzyklus, Szenariotechnik und Konfliktanalyse) ergänzen den Darstellungs- und Materialteil im Buch und sind thematisch an einzelne Unterkapitel angegliedert. Neben diesem Angebot im Buch ist zudem ein breiter Katalog an weiteren Methoden in einem Methodenglossar (neu) über sogenannte QR-Codes online über unsere Homepage verfügbar. Das bisherige Kompendium konnte über sein breites Angebot an Zusatzmaterialien überzeugen, welche über eine CD-ROM zu erreichen waren. Dieses breite Angebot an Zusatzmaterialien gibt es auch wieder im neuen Kompendium, in welchem über 170 einzelne Materialien als Ergänzung zum Buch zur Verfügung stehen. Hier passen wir uns jedoch den Entwicklungen der Zeit an und bieten diese Materialien unkompliziert über unsere Homepage an, wo sie schnell heruntergeladen werden können (neu). Abschließend wird das Buch abgerundet durch ein Sachregister sowie eine Bibliographie (neu), um den Zugang zu weiterer Literatur bzw. weiteren Quellen zu vereinfachen.

      Buchners Kompendium Politik
    • Seit 25 Jahren leben und arbeiten Helmut und Marianne Becker zusammen. Daraus entstand die kleine Ermutigung für Unternehmerpaare "Ich & Du und die Firma". Eine humorvolle Sicht auf das Leben als 24/7-Paar mit nützlichen Tipps und Anregungen. Überzeugen Sie sich.

      Ich & Du und die Firma