Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Helga Kohler-Spiegel

    1 janvier 1962
    Religionsunterricht an der öffentlichen Schule
    Meditieren mit Schriften und Formen
    Mut und Wut
    Traumatisierte Kinder in der Schule
    • Traumatisierte Kinder in der Schule

      verstehen - auffangen - stabilisieren

      3,0(1)Évaluer

      Traumatisierungen finden wir nicht nur bei Kindern und Jugendlichen mit Kriegs- und Fluchterfahrungen. Die Anlässe und Ursachen sind vielfältig, ebenso wie die Reaktionen der Kinder. Helga Kohler-Spiegel informiert mit Schaubildern, wie unser Gehirn auf traumatischen Stress reagiert und welche Symptome sichtbar werden. Fallbeispiele aus der Praxis und Übungen zeigen anschaulich, wie Lehrkräfte Kinder mit Traumatisierungen erkennen, in der Akutsituation unterstützen und langfristig stabilisieren können. So wird deutlich, welche Möglichkeiten Lehrkräfte haben, Schule als guten Ort für Kinder und Jugendliche zu gestalten.

      Traumatisierte Kinder in der Schule
    • Der Religionsunterricht in der öffentlichen Schule ist umstritten. Immer mehr wandelt sich dieses Schulfach von der konfessionell geprägten Theologie hin zu einem Ethikunterricht. Doch diese Entwicklung wirft neue Probleme auf: Wer bestimmt die zu vermittelnden Werte? Wie sollen diese Werte den Kindern und Jugendlichen vermittelt werden? Im vorliegenden Sammelband geben Autorinnen und Autoren aus Theorie und Praxis einen Überblick über die gegenwärtige Situation des Religionsunterrichts der deutschsprachigen Schweiz. Sie zeigen die Erwartungen auf, die von verschiedenen Seiten gestellt werden, stecken die äusseren Rahmenbedingungen ab und zeigen Lösungswege für eine neue Art von Religionsunterricht auf. Der Schwerpunkt der Perspektive dieser Ausführungen liegt auf katholischer Seite, doch finden auch andere Konfessionen Beachtung.

      Religionsunterricht an der öffentlichen Schule