Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Helmuth-Wilhelm Heinz

    Bilanzierung und Besteuerung von Geschäften in Second Life
    Pilzsammler
    100 Jahre Bewegung und soziales Engagement
    Hypnose für Aufgeweckte
    Besser schlafen mit Selbsthypnose
    "Für die Erneuerung der Welt"
    • "Für die Erneuerung der Welt"

      • 216pages
      • 8 heures de lecture

      „Heiliger Frühling“ für den christlichen Wiederaufbau Deutschlands - diesem Ideal verschrieben sich Schüler eines Internats für Priesternachwuchs aus dem Bistum Würzburg vor ihrer Einberufung im Zweiten Weltkrieg. Ihr Vorbild war der Heilige Frühling der Antike: Eine Jugendgeneration wurde der Gottheit geweiht, um einen Neuanfang des ganzen Volkes zu ermöglichen. Genauso wollten die Schüler sich selbst Gott anbieten, um ihrem Heimatland eine Zukunft zu ermöglichen. Wer waren diese Schüler? Woher bezogen sie ihr spirituelle Prägung und die Anregung zu ihrem Angebot an Gott? Wer waren ihre Begleiter? Wie gelang es ihnen, gegen allen nationalsozialistischen Mythos vom Tod fürs Vaterland ihrem möglichen Sterben eine Sinnrichtung zu geben? Dieses Buch begibt sich anhand von Zeitzeugnissen auf die Spuren einer Generation, die fast vergessen ist und doch Geschichte geschrieben hat.

      "Für die Erneuerung der Welt"
    • Besser schlafen mit Selbsthypnose

      Das Fünf-Wochen-Programm für Aufgeweckte

      Besser schlafen in fünf Wochen? Wie soll das gehen, wenn man schon seit Monaten keine Nacht mehr durchgeschlafen hat?! Sicher Mit ein paar Schlaftipps alleine ist es nicht getan.Der Psychiater, Coach und Mentaltrainer Dr. Heinz-Wilhelm Gößling stellt in diesem Buch ein verständlich und unterhaltsam geschriebenes Übungsprogramm vor. Es vermittelt ein tieferes Verständnis dafür, wie unsere innere Tag-Nacht-Uhr funktioniert und welche psychologischen Hintergründe einen guten Schlaf ausmachen. Herzstück des Programms sind Anleitungen zu verschiedenen Formen von wissenschaftlich bewährter, schnell erlernbarer Selbsthypnose.Die fünf Wochenetappen des Programms sind aufeinander abgestimmt und greifen die wichtigsten Aspekte von Schlafstörungen In der ersten Woche lernen Sie, wie Sie kreisende Gedanken abschalten, die Sie am (Wieder-)Einschlafen hindern. Auf welche Weise Sie Ihren natürlichen Biorhythmus für einen erholsamen Schlaf nutzen können, wird in der zweiten Woche erläutert. Woche drei widmet sich dem "inneren Konto" und der Frage, wie Sie es ins Plus bringen, um abends unbeschwert ins Bett zu gehen. Die vierte Woche zeigt drei verschiedene Imaginationen zur Verbesserung des Tiefschlafs, und in der fünften Woche lernen Sie eine Methode, mit der Sie schon tagsüber den Kopf frei bekommen, um nachts traumhaft schlafen zu können. Probieren Sie es aus!

      Besser schlafen mit Selbsthypnose
    • Schlafstörungen sind ein weit verbreitetes Phänomen. Sie können durch Alltagssorgen oder Stress hervorgerufen werden oder im Zuge einer psychischen Störung auftreten; sie können kommen und gehen – oder chronisch werden. Die Zahl der Behandlungsansätze ist groß. Aber wie können Menschen mit Schlafstörungen nachhaltig und effektiv behandelt werden? Der Psychiater und Hypnotherapeut Heinz-Wilhelm Gößling betrachtet Schlafstörungen als Schlüsselsymptom psychischer oder physischer Krankheit, etwa im Zuge einer Depression oder chronischer Schmerzen. Mit seinem innovativen und diagnoseübergreifenden Therapieansatz geht er den Ursachen auf den Grund. Gößling verbindet Erkenntnisse aus der organischen Schlafmedizin, der Chronobiologie und Sportmedizin mit hypnotherapeutischem Wissen. Sein umfassendes Behandlungskonzept stellt er anhand von Fallbeispielen aus der eigenen Praxis vor. Von einfachen Entspannungstrancen über schlafanstoßende Imaginationen bis hin zu komplexen, tiefer gehenden Trancetechniken werden die wichtigsten Behandlungsmethoden der modernen Hypnotherapie leicht verständlich demonstriert. So zeigt Gößling unter anderem, wie nächtliches Grübeln in Richtung eines kreativen, lösungsgenerierenden Prozesses therapeutisch genutzt werden kann. Ein Buch mit vielen praktischen Informationen für die Therapie und für einen gesundheitserhaltenden, schlaffreundlichen Lebensstil.

      Hypnose für Aufgeweckte
    • Pilzsammler

      Porträts und Geschichten aus Wäldern, Wiesen und Parks

      Bücher über Pilze gibt es zu hunderten. Wenn nicht zu tausenden. Aber ein Buch über Pilzsammler? Viele Jahre lang begleitete Heinz-Wilhelm Bertram ein Dutzend dieser scheuen Einzelgänger in ganz Deutschland zu ihren geheimsten Fundstellen. Ob in den Küstenwäldern der Ostsee oder im Haldenwald der Lausitz, ob im rauen Rothaargebirge, tief im Bayerischen Wald oder mitten in der Großstadt: Bei unzähligen Pilzgängen, ob in sommerlicher Hitze oder im verschneiten Winterwald, beobachtete und skizzierte er ihre stille Leidenschaft, ihr bestaunenswertes Wissen und ihr kantiges Naturell. Was treibt sie an, wie begründet sich ihr Erfolg? Was macht das Wesen des Pilzsammlers aus? Als Ergebnis liegen diese denkwürdigen Aufzeichnungen vor. Ein Porträtschatz über Pilzsammler, wie es ihn an Originalität, Temperament und Leuchtkraft wohl noch nie gab. Mit 21 Farb- und 12 Schwarzweiß-Fotos.

      Pilzsammler
    • Die Consolatio philosophiae des Boethius ist ein Grundbuch des ganzen Mittelalters gewesen. In der Beschäftigung mit den lateinischen Klassikern, die im Trecento eine Erneuerung erfuhr, nimmt die Consolatio eine wichtige Stellung ein. So besteht hier in der italienischen Consolatio-Rezeption ein reiches Feld für die Forschung. Es ist das grosse Verdienst dieser Arbeit, eine der unveröffentlichten Boethius-Übersetzungen des Trecento zugänglich gemacht zu haben und zwar in Form einer Textausgabe mit ausführlicher Einleitung und Kommentar sowie Glossar.

      Grazia di Meo, Il libro di Boeçio de chonsolazione (1343)