Ein Roman über eine schicksalhafte Begegnung und über die gemeinsame Reise zweier Frauen, die Vergangenheit und Zukunft verbindet. Erfolgreich im Beruf, glücklich in ihrer Fernbeziehung – bei der 34-jährigen Pia läuft alles nach Plan. Dann wirft sie ein tragisches Erlebnis aus der Bahn. Daraufhin kündigt sie ihren Job und hinterfragt von einem Tag auf den anderen auch ihre Beziehung. Die sehbehinderte Regina, eine pensionierte Richterin, die mit ihrer Begleithündin Luna gegenüber wohnt, kennt Pia nur flüchtig. Als bei Regina eingebrochen und das Haus verwüstet wird, bietet Pia ihre Unterstützung an und nimmt Regina vorübergehend bei sich auf. Doch schnell stellt sich die Wer hilft hier wem? Auf den Spuren der Vergangenheit reisen die beiden Frauen gemeinsam nach Schottland auf die Insel Iona. Schon bald zeigt sich, dass die Reise sie zwar nicht an das geplante Ziel bringt, sie aber ermutigt, neue Wege zu beschreiten.
Heike Fröhling Livres






Claudia hat sich endlich ihren Traum vom eigenen Verlag erfüllt und kann durchstarten. Da erfährt sie, dass sie wieder schwanger ist. Mitten in ihr Gefühlschaos platzt die Einladung ihres Vaters Gerhard zu einem Familienurlaub mit ihren Schwestern in sein Haus in Schweden. Obwohl ihr der Sinn gar nicht nach Schlittschuhlaufen und gemeinsamen Abenden steht, will Claudia ihm diesen Herzenswunsch nicht abschlagen. Als sich schließlich alle in Schweden versammeln, stellt sich heraus, dass nicht nur Claudia etwas zu verbergen hat. In der Vergangenheit ihres Vaters gibt es ein Geheimnis, das ihn auf schmerzvolle Weise an dieses Haus bindet. Bald wird klar, dass keiner unverändert zurückkehren wird.
Auf Katze und Hund gekommen
Ein Hund zieht ein im Katzenhaushalt
Über das Zusammenleben von Katze und Hund - ein Mutmachbuch. Wer Hunde und Katzen zusammen halten möchte, trifft auf viele Vorurteile und Bedenken: »Einen Hund einziehen lassen, zusätzlich zu deinen Katzen?« »Die armen Stubentiger!« »So ein Stress.« Heike Fröhling zeigt auf sehr unterhaltsame Weise und anhand eigener Erfahrungen, dass man sich mit einigen Vorüberlegungen und guter Planung nicht unbedingt zwischen Katze und Hund entscheiden muss. Das Buch hilft, die eigene Situation zu analysieren und abzuschätzen, was das Zusammenleben mit diesen charakterlich doch recht unterschiedlichen Mitbewohnern im Alltag bedeutet. Konkrete Tipps für die Zeit der Eingewöhnung helfen dabei, dass die Begegnung von Anfang an harmonisch verläuft. »Katzen sind seit der Teenagerzeit Teil meines Lebens. Lange habe ich gezweifelt, ob ich meinem Wunsch nach einem Hund nachgeben soll. Inzwischen bin ich froh, das Abenteuer Katze und Hund gewagt zu haben. Aktuell wohnen drei Samtpfoten und zwei Hunde mit uns zusammen und bereichern unseren Alltag.«
Im Nachlass ihrer Großmutter findet Isabell Hinweise auf rätselhafte Ereignisse in deren Leben. Sie reist nach Island, um Antworten zu finden. Dort lernt sie den jungen Isländer Gabríel kennen, der ihr bei der Spurensuche hilft. Gemeinsam mit ihm entdeckt sie die faszinierende Geschichte einer Frau, die nie war, was sie vorgab zu sein. Und sie lernt, dass das Schicksal der Verstorbenen bis heute ihr eigenes Leben bestimmt.
Inselsommer
Eine Liebesgeschichte auf Borkum
Liebe und Meer Karin Brahms, eine Journalistin aus Hamburg, will endlich ihren seit Jahren aufgeschobenen Traum verwirklichen: einen eigenen Roman schreiben. Mit ihrem verwitweten Vater und den beiden Söhnen Leon und Jonas fährt sie in den Sommerferien nach Borkum. Sie möchte Sonne und Strand genießen und endlich das Buch in Angriff nehmen, doch jedes Mal, wenn sie mit dem Roman beginnen will, kommt etwas dazwischen. Zuerst ist ihre Handtasche verschwunden – dann ihr Sohn. Ihre Wege führen sie immer wieder auf die Polizeistation, und da sitzt der Kriminalhauptkommissar Andreas Wegner, ein ziemlich attraktiver Mann. Doch Männer, so hat Karin sich geschworen, werden in ihrem Leben keinen Platz mehr haben. Die Nordsee als Kulisse für eine turbulente Liebesgeschichte.
Erstens kommt es anders - und Zweitens gibt es nicht
(k)ein Liebesroman
Hilde Schöller ist 84 Jahre alt und seit einiger Zeit Witwe. Sie soll in eine Seniorenresidenz ziehen, so hat es ihre älteste Tochter organisiert. Doch Hilde fühlt sich für ein Altenheim viel zu jung, sie hat andere Pläne. Mit dem Kombi ihres verstorbenen Mannes bricht sie heimlich auf nach Frankreich. Paris, die Stadt der Liebe - dort wollte sie schon immer mal hinfahren. Aber Pläne sind dazu da, um sie über den Haufen zu werfen: An einer Raststätte gabelt Hilde die 16-jährige Ausreißerin Romy auf, die zwar nicht zur Schule geht, stattdessen aber gelernt hat, sich durchzusetzen. Dann trifft Hilde auf Hugo, einen französischen Gastronomen, der in seinem Wohnmobil umherreist und deutliches Interesse an Hilde zeigt. Bald steht Hildes Leben auf dem Kopf, was nicht nur an Romy und Hugo liegt. Ist das, was sie für Hugo empfindet, Liebe? Was hält die Zukunft noch alles für sie, Hugo und Romy bereit? Ein Buch über die besondere Kraft der Freundschaft, das Mut macht und zeigt, dass es nie zu spät ist.
Was, wenn es dich nicht gäbe? Zwei emotionale Frauenschicksale, eine große Liebe in Italien – und ein dunkles Kapitel der deutschen Geschichte. Mit einem Türklingeln ändert sich für Hanna alles: Eine alte, zerbrechlich wirkende Dame stellt sich als Else Ferrando vor und behauptet, ihre leibliche Urgroßmutter zu sein. Wie passt das in das Bild, wo doch bis jetzt immer von Urgroßmutter Alma die Rede war? Die Familie reagiert so feindlich, dass die Besucherin resigniert abreisen will. Doch weil Hanna selbst zwischen zwei Entscheidungen steht, beschließt sie spontan, Else zurück in ihre Heimat nach Ligurien zu begleiten. Eine bewegende Reise beginnt, auf der Hanna nicht nur alles über Elses tragische Vergangenheit erfährt, sondern auch dem attraktiven Italiener Matteo begegnet. Er lässt sie erahnen, wie ihre eigene Zukunft aussehen könnte …
Malte macht Erfahrungen in der Schule, die nicht ganz so einfach sind. Aber dann wendet sich das Blatt. Die 3c ist keine einfache Schulklasse, das bekommt auch Malte zu spüren. Nach einem Umzug ist er der „Neue“, der wegen seiner Sommersprossen von Florian gehänselt wird. Doch das ist nur der Anfang. Und kein Lehrer scheint zu sehen, was vor sich geht. Schließlich ist sich Malte sicher, dass sich etwas ändern muss. Doch was? Allein wird es ihm nicht gelingen, gegen Florian und dessen Freunde etwas auszurichten, da ist sich Malte sicher. Aber er weiß, dass er sich nicht unterkriegen lassen will. Niemals! Zusammen mit Michael fasst er einen Plan.