Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Harald Schulze-Eisentraut

    Ammen und Pädagogen
    Mummenschanz und Narrenfest
    Die Quotenfalle
    Ziele
    Zeit
    Molecular and Cellular Biology of Platelet Formation
    • Molecular and Cellular Biology of Platelet Formation

      Implications in Health and Disease

      • 472pages
      • 17 heures de lecture

      This book gives a comprehensive insight into platelet biogenesis, platelet signal transduction, involvement of platelets in disease, the use of diverse animal models for platelet research and future perspectives in regard to platelet production and gene therapy. Being written by international experts, the book is a concise state-of-the art work in the field of platelet biogenesis, biology and research. It represents an indispensable tool for research scientists in biomedicine, vascular biology, hematopoiesis and hemostasis and specifically for scientists in platelet research, as well as for clinicians in the field of hematology and transfusion medicine.

      Molecular and Cellular Biology of Platelet Formation
    • Zeit

      Gedichte

      • 68pages
      • 3 heures de lecture
      Zeit
    • Ziele

      Gedichte

      Kurzbeschreibung zu ZIELE Harald Schulze nimmt in seinem 2. Gedichtband, ZIELE,neben Natur und Jahreszeitenreflexionen auch meditative Betrachtungen in den Blick.Auch Gedanken zur aktuellen Situation und den Changen des Indivuums und dessen Gestaltungsspielraums werden ebenso wie autobiographische Aspekte beleuchtet.Die Songtexte geben Einblick in das Alter und Ego des Autors.

      Ziele
    • Die Quotenfalle

      Warum Genderpolitik in die Irre führt

      Frauenquoten scheinen in Deutschland allgegenwärtig: in Wirtschaft und Verwaltung, in Wissenschaft, Politik und Medien, in der Justiz, Polizei und Bundeswehr. Sie sind Bestandteil der Gleichstellungspolitik und der dahinter stehenden Ideologie. Mit zunehmender Dynamik werden Strukturen etabliert, um eine neue geschlechtliche Ordnung der Gesellschaft zu zementieren. Die weitreichenden Folgen für das Verhältnis zwischen Frauen und Männern wurden bisher vorwiegend auf journalistischer Ebene und eher emotional als wissenschaftlich fundiert besprochen. »Die Quotenfalle« diskutiert die grundsätzliche Problematik von Quotierungen und der dahinter stehenden Politik sowie die Auswirkungen der Quotenpolitik in verschiedenen Bereichen. Schwerpunkte bilden Wirtschaft und Wissenschaft. Die Autoren sind namhafte Wissenschaftler und Publizisten aus verschiedenen Fachgebieten. Mit sachlich fundierten Argumentationen und prägnanten Darstellungen in den einzelnen Beiträgen ergibt sich eine umfassende kritische Auseinandersetzung und breit aufgestellte Zusammenfassung, die bisher einzigartig ist.

      Die Quotenfalle
    • Wenn von Fastnacht, Karneval oder Fasching die Rede ist, denkt man ans Rheinland, die alemannischen Städte und Dörfer oder etwa an München. Sachsen-Anhalt, protestantisch und seit 1815 preußisch geprägt, würde wohl keiner mit Fastnachtstradition verbinden. Nach der Lektüre dieses Buches muss man diese Ansicht korrigieren. Wie der Autor belegt, gibt es hier weit in die Vergangenenheit reichende Traditionen. Die Feste und Riten werden in den größeren Rahmen der ländlichen oder städtischen Volksgeschichte gestellt. Sie haben sich von Ort zu Ort ganz unterschiedlich entwickelt und stehen in enger Verbindung mit dem bäuerlichen und handwerklichen Leben, mit christlichen und vorchristlichen Anschauungen, mit Armut und Lebensfreude, mit Ritualen der heranwachsenden Jugend, mit der Art, wie sich Frauen und Männer begegneten, und vielem mehr. Zahlreiche Karnevalsvereine sorgen hier Jahr für Jahr für die Wahrung der alten Bräuche und der über Generationen überlieferten Traditionen.

      Mummenschanz und Narrenfest