Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Hans-Volker Eichler

    Herzogtum Nassau
    Sozialistische Arbeiterbewegung in Frankfurt am Main 1878 - 1895
    Nassauische Parlamentsdebatten
    Besonderheiten der Geschenksituation und ihre Auswirkungen auf das Konsumentenverhalten
    Inventar zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung in den staatlichen Archiven der Bundesrepublik Deutschland
    • Zu den in der Forschung bislang wenig betrachteten Einflußfaktoren des Konsumentenverhaltens gehören die situativen Größen, zu denen auch die Geschenksituation als eine antizipierte Produktverwendungssituation zählt. Die vorliegende empirische Untersuchung bemüht sich, Auskunft über den Einfluß der Geschenksituation auf verschiedene Aspekte des Konsumentenverhaltens zu geben. Im Mittelpunkt des Interesses stehen dabei die Informationsgewinnungsaktivitäten des Schenkenden, die Bewertung von Geschenkalternativen sowie deren Auswahl. Die auf diese Weise gewonnenen Informationen tragen darüber hinaus auch zu der Verbindung von Marketing-Theorie und Marketing-Praxis bei, indem sie bei absatzpolitischen Überlegungen seitens der Konsumgüterhersteller und des Handels als Entscheidungshilfen fungieren können.

      Besonderheiten der Geschenksituation und ihre Auswirkungen auf das Konsumentenverhalten
    • Nassauische Parlamentsdebatten

      Band 1 Restauration und Vormärz 1818-1847

      Früher als andere deutsche Staaten erhielt das Herzogtum Nassau 1814 eine moderne landständische Verfassung, die einen Landtag mit weitreichenden Befugnissen schuf. Dieser Landtag war befugt, Gesetze zu erlassen, Steuern zu bewilligen und die Staatsausgaben zu kontrollieren, einschließlich des Rechts, Anklage gegen den Staatsminister zu erheben. Die Protokolle des 1818 einberufenen Landtags spiegeln alle Bereiche des staatlichen Lebens wider. Die von Bürgern und Bauern gewählte Zweite Kammer wurde zum Forum des nassauischen Liberalismus, wo Abgeordnete mutig die Interessen der Bevölkerung vertraten. Die revolutionären Ereignisse von 1830 führten zu einem Verfassungskonflikt zwischen Landtag und herzoglicher Regierung, der über die Landesgrenzen hinaus für Aufsehen sorgte. Die Dokumentation umfasst nahezu 100 Reden und Diskussionsbeiträge der Abgeordneten, die politische, wirtschaftliche und soziale Themen behandeln. Sie fordern den Beitritt zum Zollverein, Maßnahmen gegen Massenarmut, die Emanzipation der Juden sowie Reformen im Wahlrecht und der Selbstverwaltung. Die tiefgreifenden Reformforderungen des Landtags in den Jahren 1846/1847 bereiten die Revolution von 1848 vor, die in Nassau früher als in anderen deutschen Staaten durch eine politische Massenbewegung ausgelöst wird. Einleitungen zu den Kapiteln bieten Einblicke in die geschichtliche Entwicklung und die politischen sowie gesellschaftlichen Verhältnisse des Herzogtu

      Nassauische Parlamentsdebatten
    • Der Aufsatzteil des Katalogs umfasst 383 Seiten und behandelt verschiedene Aspekte der Geschichte und Kultur des Herzogtums Nassau. Themen wie die Gründung des Herzogtums, die Revolution von 1848/49 und das Ende des Herzogtums zwischen 1850 und 1866 werden von verschiedenen Autoren beleuchtet. Es wird auf den Herzog und seinen Hof, das nassauische Militärwesen sowie auf Orden und Ehrenzeichen eingegangen. Auch rechtliche Strukturen, Sozialstruktur und Lebensstandard finden Berücksichtigung, ebenso wie die Auswanderung aus Nassau und die Entstehung der modernen Industrie. Der Katalog thematisiert Bergbau, Hüttenwesen und neue Verkehrswege, sowohl zu Wasser als auch zu Land. Land- und Forstwirtschaft sowie der Kleinbauer im Westerwald-Dill-Gebiet werden ebenfalls behandelt. Der Weinbau an Rhein, Main und Lahn, die Rolle von Kannen- und Krugbäckern sowie Brunnen und Bäder sind weitere interessante Aspekte. Der staatliche Gesundheitsdienst und die nassauische Simultanschule werden ebenso thematisiert wie die Evangelische Union von 1817 und die katholische Kirche nach der Säkularisation. Die Emanzipation der Juden, das bürgerliche Vereinsleben und die Entwicklung von Klassizismus zu Romantik in der Baugeschichte werden diskutiert. Kunst und Kultur, einschließlich Skulptur, Malerei, Graphik, Theater, Musik und literarisches Leben, runden das umfassende Bild des Herzogtums ab.

      Herzogtum Nassau