Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Hans-Ulrich Werner

    El inglés británico de bolsillo
    L' inglese in tasca per giramondo
    Engels
    Englisch
    L' anglais de poche pour globe-trotters
    L' anglais britannique de poche
    • Un guide de conversation original et facile pour découvrir : les mots clés, les expressions courantes, les coutumes locales, un lexique de plus de 2 000 mots.

      L' anglais britannique de poche
    • Ce guide original, facile et agréable vous invite à découvrir : - les mots clés, - les expressions courantes, - les coutumes locales. Dès les premières pages vous êtes initiés aux structures de la langue anglaise. Un vocabulaire riche vous permet de comprendre et de vous faire comprendre. De même, les pages consacrées à la communication vous donnent les moyens de faire face à toutes les situations. Enfin, la présence d'un lexique utile et actuel développe votre capacité à dialoguer. En levant les barrières de la langue.

      L' anglais de poche pour globe-trotters
    • Das Gesetz zur Reform des Bauvertragsrechts, das am 1.1.2018 in Kraft treten wird, führt zu zahlreichen Änderungen rund um den Bauvertrag und den Architekten- und Ingenieurvertrag. Die Autoren erläutern, wo die Baubeteiligten mit Veränderungen rechnen müssen und wie sie rechtssicher damit umgehen. Außerdem bietet die 16. Auflage: - eine gelungene Kombination aus Praxishandbuch und Lehrbuch - Orientierung an den möglichen bauvertraglichen Ansprüchen und Klagearten - Lösungen auch für schwierigen und seltenen Fragestellungen - führt auch den Einsteiger verständlich in die Kernfragen des Baurechts ein - höchste Aktualität - unbedingte Praxisnähe - immenser Fundus an Urteilen und umfangreichen Literaturhinweisen - immer orientiert an der höchstrichterlichen Rechtsprechung - umfangreiches, detailliertes Stichwortverzeichnis

      Der Bauprozess
    • Schutz vor Rechtsproblemen im Internet

      Handbuch für Unternehmen

      • 244pages
      • 9 heures de lecture

      Das Internet als supranationaler Raum öffentlichen Rechts ist keineswegs rechtsfrei, es stellt vielmehr das Recht vor Fragen bisher nicht gekannter Komplexität. Das Buch behandelt die wichtigsten Bereiche kommerzieller Internet-Nutzung unter dem Gesichtspunkt des deutschen Rechts und beschreibt die häufigsten rechtlichen Fallstricke. Nach einer Einführung in die Grundlagen des Cyberspace geht es schwerpunktmäßig um Domain-Namensrecht, Inhalt und Gestaltung von Webseiten, Verträge per E-Mail und HTML-Formular, Einbeziehung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), Werbung und Verkauf im World Wide Web sowie Datenerhebung und Marktforschung. Dabei werden insbesondere die unterschiedlichen Positionen der aktuell kontroversen Diskussion herausgearbeitet und rechtlich bewertet. Hervorzuheben ist, daß sich das Buch nicht an der juristischen Klassifikation orientiert, sondern an den praktischen Komponenten des Einsatzes von Internet-Technologien zur Marktkommunikation. Inhaltsverzeichnis Vorwort.- Abkürzungsverzeichnis.- Abbildungs- und Tabellenverzeiehnis.- 1 Cyberspace als öffentlicher Raum.- 2 Domain-Namen.- 3 Gestaltung der Webseiten.- 4 Vom Link zur Abmahnung.- 5 Inhalte von Webseiten.- 6 Verkaufen im World Wide Web.- 7 Datenschutz im Internet.- 8 Marktforschung und Datenerhebung.- 9 Schlußbetrachtung.- Internet-Quellen zum Online-Recht.- Rechtsprechungsverzeichnis.

      Schutz vor Rechtsproblemen im Internet