Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Hans-Reinhard Zerkowski

    Zur funktionellen Bedeutung myokardialer β2-Adrenozeptoren des Menschen
    Herz-Akut-Medizin
    Bauten und Projekte 1942 - 1986
    Allgemeines Polizeirecht
    Die Schlosskirche in Varel und ihre Münstermann-Werke
    Rechtsgleichheit und Selbstbestimmung der Völker in wirtschaftlicher Hinsicht
    • Rechtsgleichheit und Selbstbestimmung der Völker in wirtschaftlicher Hinsicht

      Die Praxis der Vereinten Nationen

      • 396pages
      • 14 heures de lecture

      Die wirtschaftliche Komponente des Prinzips der gleichen Rechte und der Selbstbestimmung der Völker wird in den Arbeiten der Vereinten Nationen umfassend behandelt. Die Entwicklung reicht von den frühen Diskussionen über das Verfügungsrecht über natürliche Ressourcen bis hin zu wichtigen Resolutionen zur Schaffung einer neuen internationalen Wirtschaftsordnung. Besondere Beachtung finden die Souveränität über Ressourcen, wirtschaftliche Schutzrechte und die Rechte bei Staatensukzession. Diese Konzepte verdeutlichen die Anerkennung der Völker als originäre Rechtssubjekte und zielen auf strukturelle Veränderungen im internationalen Recht ab.

      Rechtsgleichheit und Selbstbestimmung der Völker in wirtschaftlicher Hinsicht
    • Hans (1915 –2003) und Gret Reinhard (1917–2002) haben das Gesicht der Stadt Bern massgeblich geprägt. Nach dem Studium an der ETH Zürich eröffneten sie 1942 ein eigenes Architekturbüro in Bern, das sie bis in die Achtzigerjahre erfolgreich führten und danach als reinhardpartner Architekten und Planer AG in jüngere Hände übergaben. Die verschiedenen Aufgaben, denen sie sich widmeten, zeigen Parallelen zum Konjunkturverlauf nach dem Krieg: zuerst Reihenhaussiedlungen, dann Verwaltungsbauten, Schulen, Gewerbe- und Bürobauten und schliesslich zahlreiche grosse Wohnüberbauungen im Westen Berns.0Zu ihren wichtigsten Bauten zählen der Verwaltungsbau der Oberzolldirektion, die Schulanlage Steigerhubel und das Institut für Exakte Wissenschaften der Universität Bern. In Arbeitsgemeinschaften realisierten sie unter anderen die wegweisenden und international beachteten Siedlungen Tscharnergut und Gäbelbach sowie die Neugestaltung des Berner Bahnhofareals.

      Bauten und Projekte 1942 - 1986
    • Akutprobleme, Notfälle und weniger häufige Fragestellungen rund um das Herzkreislaufsystem treten üblicherweise zu ungünstigen Zeiten auf. Als behandelnder Arzt müssen Sie schnell und gezielt reagieren. Mit diesem übersichtlichen Manual haben Sie Problemsituationen sicher im Griff. Es informiert Sie rasch und zuverlässig über alle notwendigen Maßnahmen und vermittelt Ihnen das Praxis-Know-how, das Sie ohne Umwege zur richtigen Therapie-Entscheidung führt.

      Herz-Akut-Medizin