Peter Würl Livres






Spurensuche im Allgäu
Kuriose Geschichten und (fast) unbekannte Naturdenkmäler entlang des Crescentia-Pilgerwegs
Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.
Mit seinen Büchern nimmt der Autor die Leser mit auf eine Zeitreise in die Vergangenheit des Allgäus. Dabei sucht er mit dem Leser Orte jenseits der Touristenströme auf, die ein ganz besonderes Erlebnis versprechen. Im dritten Band seiner Allgäu-Trilogie besucht er Stätten, bei denen vor langer Zeit noch der Scharfrichter herrschte und Scheiterhaufen loderten. Als an Kreuzwegen noch Spukgestalten umhergingen und in den Spinnstuben die alten Sagen weitergegeben wurden. Anhand dieses kleinen Führers kann man sich selber auf die Spurensuche begeben, manchen Weg der Römer nachvollziehen und längst vergessene, unterirdische Burgstollen erkunden, die in keinem Reiseführer erwähnt werden. Garniert sind die die Expeditionen des Autors mit der Historie des Ostallgäus, vielen eigenen Erlebnissen und fast unglaublichen Geschichten, die ihm bei seinen Recherchen geschehen sind. 96 Seiten mit zahlr. s/w-Fotos
Mit seinem Buch „Geheimnisvolles Allgäu“ verführt Peter Würl zu Wanderungen an manche bekannte, jedoch immer noch von Geheimnissen umwitterte Orte wie anderseits zu Plätzen, die vom Tagestourismus noch völlig unberührt sind. Der Autor hat diese Orte nicht nur besucht, er ist auch deren Historie und sagenhaften Hintergründen nachgegangen. Seine Touren führen zu Burgen und Burgstellen, Kapellen mit einer ganz eigenen Geschichte oder zu geologischen Höhepunkten. Zu allen Orten weiß Würl zumeist eine Sage zu erzählen, die sich mit der Lokalität befasst. Dass am Ende einer Wanderung oftmals ein Gasthaus oder ein Lokal mit einer besonderen Brotzeit steht, macht diesen ungewöhnlichen Führer umso sympathischer. Peter Würl, 1946 in Tachau in Tschechien geboren, wuchs in Geretsried südlich von München auf. Seit 30 Jahren lebt er im Allgäu. Bekannt wurde Peter Würl durch ungezählte Lesungen in ganz Deutschland. Er ist in etwa 150 Anthologien und in über 200 literarischen Zeitschriften veröffentlicht. Einige Texte wurden für Musiklabels ins Englische übersetzt. An der Universität Münster entstand aus einem seiner Texte ein Film.