Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Peter Krämer

    American Graffiti
    Knife Throwing Like the Pros
    Death of the Great Man
    The New Hollywood - From Bonnie and Clyde to Star Wars
    2001: A Space Odyssey
    A Clockwork Orange
    • 2024

      American Graffiti

      George Lucas, the New Hollywood and the Baby Boom Generation

      • 118pages
      • 5 heures de lecture

      Exploring the cultural impact of American Graffiti, this book delves into how the 1973 film, characterized by its low budget and lack of star power, emerged as a significant box office success and critical favorite. It highlights the film's role in capturing the nostalgia prevalent in the 1970s America, positioning it as a pivotal work in the landscape of American cinema.

      American Graffiti
    • 2023

      Death of the Great Man

      • 416pages
      • 15 heures de lecture
      3,3(31)Évaluer

      In a novel that's part comic mystery, part political satire, and part case vignette, a psychiatrist reviews his involvement with a narcissistic national leader who has turned up dead on the consulting room couch.

      Death of the Great Man
    • 2020

      Knife Throwing Like the Pros

      Throwing Techniques, Knives & Axes, Rules, Mental Preparation & More

      • 176pages
      • 7 heures de lecture

      Offering insights from a former European axe-throwing world champion, this guide provides essential information for beginners interested in knife and axe throwing. It covers techniques, safety tips, and equipment selection, making it a comprehensive resource for enthusiasts eager to learn and improve their skills in this exciting sport.

      Knife Throwing Like the Pros
    • 2019

      8 Typen 8 Charaktere 8 Geschichten In einer Welt, da wo jeder etwas besonderes sein möchte.

      Per Selbstdritt
    • 2016

      Das Buch vereint Gedanken, Gedichte, Geschichten und Weisheiten von verschiedenen Autoren und reflektiert unsere Zeit mit Blick auf Negativentwicklungen und Hoffnungen. Der Autor, ein 63-jähriger Rentner, möchte mit seiner Sammlung anderen Freude bereiten und positive Gefühle ohne Realitätsverlust vermitteln.

      LESEBUCH Gedichte Gedanken Texte Hoffnung
    • 2014

      Stanley Kubrick's Dr. Strangelove, or: How I learned to Stop Worrying and Love the Bomb (1964) is the definitive film about the nuclear age. Peter Kramer analyses its key scenes and complex production history, highlighting major themes such as Strangelove's Nazi past and the film's close relationship with real-world nuclear strategy and politics.

      Dr. Strangelove or: How I learned to Stop Worrying and Love the Bomb
    • 2012

      Die Entmündigung

      Ein Plädoyer für die Freiheit

      • 592pages
      • 21 heures de lecture

      Die Welt ist aus den Fugen. Finanz-, Banken- und Staatsschuldenkrisen treten gleichzeitig auf. Rettungsfonds werden ständig neu gebildet oder aufgestockt, während Millionen als irrelevant, Milliarden als überschaubar und nur Billionen als akzeptabel gelten. Ein unbegrenzter Schutzschirm soll die marode Welt retten. Fast alle Wohlfahrtsstaaten sind in diesen Wahnsinn verstrickt. Die Politik und ein großer Teil der Öffentlichkeit betrachten das Desaster als Ergebnis verantwortungsloser Spekulanten und Banker, die gestoppt werden müssen. Die Occupy-Bewegung bringt dies mit dem Slogan „Wir sind die 99 Prozent“ klar zum Ausdruck. Die Frage, wie eine kleine Gruppe von Akteuren die Welt destabilisieren kann, wird nicht mehr gestellt. Die Lügen verdeutlichen das Ausmaß der Verwerfungen. Das Konzept des Wohlfahrtsstaats selbst steht vor dem Scheitern. Er benötigt Spekulation und Schulden, um seine Ansprüche aufrechtzuerhalten. Das Versprechen, neben materiellem Wohlstand auch individuelles Glück zu bieten, erweist sich als hohl. Der Wohlfahrtsstaat handelt im Namen der Bürger, was Freiheit einschränkt und Entmündigung zur Norm macht. Um dem Wahnsinn Einhalt zu gebieten, ist eine Rückbesinnung auf die Tradition erforderlich, die das Verständnis von Freiheit in die europäische Geistesgeschichte eingebracht hat.

      Die Entmündigung
    • 2011

      A Clockwork Orange

      • 200pages
      • 7 heures de lecture
      4,2(48)Évaluer

      Drawing on new research in the Stanley Kubrick Archive at the University of the Arts London, Kramer's study explores the production, marketing and reception as well as the themes and style of A Clockwork Orange against the backdrop of Kubrick's previous work and of wider developments in cinema, culture and society from the 1950s to the early 1970s.

      A Clockwork Orange