Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Hans-Peter Bischoff

    Manuelle Medizin
    Praxis der konservativen Orthopädie
    Kurz gefasstes Lehrbuch der manuellen Medizin
    Lehrbuch der manuellen Medizin
    Manuelle Medizin kompakt
    Spirituelle Entwicklung in der Neuen Zeit
    • Die Welt verändert sich rasant und mit ihr verändern wir Menschen uns. Wir sind auf dem Weg in ein neues Paradigma, eine neue Weltanschauung. Hast Du, liebe Leserin, lieber Leser Dich bereits auf Deinen spirituellen Entwicklungsweg begeben? Oder zählst Du Dich zu denen, die gerade beginnen, zu erwachen? In diesem Buch findest Du das notwendige Basiswissen, um Dein Dasein als Mensch zu verstehen. Es wird Dir zu einer klaren Sicht auf die Dinge, die Dein tägliches Leben und die Schöpfung betreffen, verhelfen. Du wirst erkennen, worauf es ankommt und was Du selbst dafür tun kannst …

      Spirituelle Entwicklung in der Neuen Zeit
    • Dr. med. H.-P. Bischoff und Dr. med. H. Moll – beide langjährige Ausbildungsleiter am Dr.-Karl-Sell-Ärzteseminar – sind Autoren des erfolgreichen „Lehrbuch der Manuellen Medizin“. Begleitend zu diesem Grundlagenwerk und basierend auf den Inhalten der Grundweiterbildungs- und Refresherkursen bietet die Kurzübersicht „Manuelle Medizin KOMPAKT“ einen schnellen Zugriff auf die häufigsten diagnostischen und therapeutischen Techniken, die Behandler in der täglichen Praxis benötigen. Das handliche Format ermöglicht es, das Buch stets griffbereit mitzuführen, eine topographische Anordnung der Inhalte erlaubt einen schnellen Zugriff auf gesuchte Techniken. Ein Handgriff wird auf jeweils einer Doppelseite beschrieben und mit farbigen Fotos verdeutlicht. Die kurzen und präzisen Beschreibungen der Technik und die gegenüber gestellten Abbildungen ermöglichen die schnelle Wiederholung und korrekte Umsetzung in der Praxis.

      Manuelle Medizin kompakt
    • Dr. med. H.-P. Bischoff, ein Schüler Karl Sells, und Dr. med. H. Moll präsentieren in der überarbeiteten 6. Auflage des „Lehrbuch der Manuellen Medizin“ ein umfassendes Werk, das die Grundlagen der Manualmedizin behandelt. Es umfasst die segmentale Irritationspunktdiagnostik, gezielte Manipulationen an der Wirbelsäule, artikuläre und segmentale Mobilisationstechniken sowie Muskelenergietechniken und begleitende Injektionstechniken. Weitere Themen sind die Grundlagen der Röntgenfunktionsdiagnostik, viszerale Techniken und die Behandlung von Kiefergelenken, einschließlich der speziellen Behandlung von Kindern. Die Indikationsstellung und Kontraindikationen werden detailliert erläutert, ebenso wie forensische Aspekte. Das Lehrbuch orientiert sich an der neuen Weiterbildungsordnung und dient Ärzten in der manualmedizinischen Weiterbildung als kompetenter Begleiter. Es ist auch für Ärzte mit abgeschlossener chirotherapeutischer Ausbildung als Nachschlagewerk geeignet. Zudem ermöglicht es nicht-manualmedizinisch tätigen Ärzten, sich schnell über die Anwendungsmöglichkeiten der Manualmedizin bei Bewegungsstörungen zu informieren. In dieser Auflage wurden Abbildungen aktualisiert, der Text überarbeitet und mit kurzen Zusammenfassungen ergänzt. Eine Sammlung häufig gestellter Prüfungsfragen im Anhang rundet das Werk ab.

      Lehrbuch der manuellen Medizin
    • Dr. med. H.-P. Bischoff, ein Schüler Karl Sells und langjähriger Ausbildungsleiter am Dr.-Karl-Sell-Seminar, und Dr. H. Moll tragen in der überarbeiteten und ergänzten 5. Auflage des „Kurz gefassten Lehrbuchs der Manuellen Medizin“ dem erweiterten Spektrum der neuen Weiterbildungsordnung Rechnung. Sie spannen einen weiten Bogen von den Grundlagen der Manualmedizin über die segmentale Irritationspunktdiagnostik, die gezielte Manipulation an der Wirbelsäule im Sinne der sanften atraumatischen Manipulation, die artikulären und segmentalen Mobilisationstechniken, die Muskelenergietechniken bis hin zu den begleitenden Injektionstechniken. Weitere Themen sind die Grundlagen der Röntgenfunktionsdiagnostik, die viszeralen Techniken sowie die Kiefergelenksbehandlung. Auch die Behandlung von Kinder wird berücksichtigt. Neben den Kriterien der Indikationsstellung werden auch die Kontraindikationen dargestellt und die forensischen Aspekte beleuchtet. Das Buch ist nicht nur den Ärzten in der manualmedizinischen Weiterbildung ein kompetenter Begleiter, sondern eignet sich auch optimal als Nachschlagewerk für Ärzte mit bereits abgeschlossener chirotherapeutischer Grundausbildung. Auch nicht-manualmedizinisch tätigen Ärzten ermöglicht es sich schnell über die Anwendungsmöglichkeiten der Manualmedizin bei Funktionsstörungen der Bewegungsorgane und die dabei zur Anwendung kommenden Techniken zu informieren.

      Kurz gefasstes Lehrbuch der manuellen Medizin
    • In der Weiterbildungszeit liegt der Fokus auf operativer Tätigkeit, während viele Orthopäden in Praxen und Rehakliniken konservativ arbeiten. Dieses umfassende und aktuelle Referenzwerk bietet das gesamte Wissen der konservativen Orthopädie. Es stellt eine zeitgemäße Darstellung dar, die auf aktuellen Erkenntnissen basiert und konkrete Handlungsanweisungen für Diagnostik und Therapie bereitstellt, um die Umsetzung in der täglichen Praxis zu erleichtern. Die Inhalte gehen weit über das hinaus, was in der Weiterbildung vermittelt wird. Strukturiert und anschaulich ermöglicht es einen schnellen Zugriff auf wichtige Informationen. Die Kapitel sind einheitlich gegliedert, mit Fazitboxen, prägnanten Texten und zahlreichen Abbildungen. Zu den Inhalten gehören Diagnostik, klinische Untersuchungen, bildgebende Verfahren und Labordiagnostik sowie konservative Therapieverfahren wie Verbandstechnik, Physikalische und Physiotherapie, Manuelle Medizin und mehr. Es behandelt Krankheitsbilder wie Erkrankungen der Wirbelsäule, Osteoporose, rheumatische Erkrankungen, Muskelerkrankungen und Durchblutungsstörungen, einschließlich Kinder- und Neuroorthopädie. Dieses Werk ist ein unverzichtbares Hilfsmittel für alle, die sich mit konservativer Orthopädie befassen.

      Praxis der konservativen Orthopädie
    • Ein aufklärender Ratgeber zum Thema Manuelle Medizin. Neben Darstellung verschiedener Behandlungstechniken, wird über Geschichte, Grundlagen und Untersuchungsmethoden von Chirotherapie und Osteopathie informiert. Seriöse Aufklärung jenseits von Schwarzmalerei und falschen Versprechungen

      Manuelle Medizin
    • Neben den Grundlagen der Chirotherapie werden vor allem die Techniken der segmentalen Irritationspunktdiagnostik und der gezielten Manipulation an der Wirbelsäule sowie die Mobilisationsbehandlung der Extremitätengelenke dargestellt.

      Chirodiagnostische und chirotherapeutische Technik