Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Hans-Michael Bernhardt

    Bewegung und Beharrung
    Präklinisches Traumamanagement
    Traumamanagement First Responder
    Einkünfte versus Income
    • Angesichts der anhaltenden Debatte um eine »echte« Steuerreform scheint die Forderung nach mehr Einfachheit und Gleichheit im Einkommensteuerrecht der Bundesrepublik Deutschland wenig Aussicht auf Erfolg zu haben. Ein westliches Industrieland fand jedoch bereits einen Ausweg aus dieser Reformlähmung: Die USA setzten mit ihren Steuerreformbestrebungen Maßstäbe für die westliche Welt. Ohne Kenntnisse des US-amerikanischen Einkommensteuerrechts ist es jedoch unmöglich, Reformansätze erfolgreich auf das deutsche System zu übertragen und das bestehende Steuerchaos zu überwinden. Der Verfasser bietet daher einen systematischen Überblick über das Einkommensteuerrecht der USA. Es werden die Grundzüge der Besteuerung natürlicher Personen erläutert und durch einen Vergleich mit dem deutschen Einkünftebegriff ein Systemvergleich hergestellt, der einen Bezug zur inländischen Terminologie und Funktionsweise des Fiskalrechts sichert. Besonders betont wird die vergleichende Betrachtung der Vermietung und Verpachtung von Wohnimmobilien, die für deutsche Investoren und steuerrechtlich Interessierte von großer Bedeutung ist. Diese vertiefte Darstellung zielt darauf ab, eine praxisnahe Umsetzung des Systemvergleichs zu erreichen und bietet jedem, der einen Überblick über das US-amerikanische Einkommensteuerrecht erhalten möchte, wertvolle Einblicke in die zugrunde liegenden Prinzipien der Besteuerung beider Staaten.

      Einkünfte versus Income
    • Für alle, die als Erster am Unfallort eintreffen - hier finden Sie alles, was Sie für eine qualifizierte Erstversorgung wissen müssen. Leicht verständlich geschrieben und mit vielen Fallbeispielen aus der Einsatzpraxis - proben Sie den Ernstfall! - Alle wichtigen Aspekte der prähospitalen Versorgung, passgenau auf First Responder zugeschnitten, z. B.: Erstbeurteilung von Patient und Einsatzstelle, Atemwegsmanagement, Schock, Schädel-Hirn-Trauma, Wirbelsäulenverletzungen - Klare Behandlungsprinzipien, -techniken und -abläufe - Basiert auf dem weltweit führenden und bewährten traumatologischen Konzept PHTLS (Prehospital Trauma Life Support) für Rettungsdienst-Profis - Inkl. Online-Zugang: Mit dem Code im Buch haben Sie ab Aktivierung Zugriff auf die Abbildungen.

      Traumamanagement First Responder
    • Handeln Sie am Einsatzort nach dem weltweit anerkannten PHTLS-Konzept. Das '“Präklinische Traumamanagement'' bietet Ihnen didaktisch hervorragend aufbereitete und leicht verständliche Anleitungen nach dem PHTLS-Standard: - Einschätzung und Absicherung der Einsatzstelle - Verletzungsmechanismen, Pathophysiologie von Verletzungen - Überblick über alle relevanten Verletzungen wie Schädel-Hirn-Trauma, Brust- und Abdominaltrauma - Trauma bei Kindern und alten Menschen - Verbrennungen und Erfrierungen - Schritt-für-Schritt-Anleitungen in Text und Bild u. a. zum Airway-Management und zur Immobilisation bei Wirbelsäulentrauma - Goldene Prinzipien des präklinischen Traumamanagements - Katastrophen-Management - Militär-Medizin, u. a. „care under fire“ Mit Buch und Internet durch den Notfalleinsatz: elsevier. de bietet für dieses Buch u. a. Videos mit mehr als 20 Arbeitstechniken nach PHTLS, Fallbeispiele, etc.

      Präklinisches Traumamanagement