Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Martin Sänger

    Der Mann, der nach Canberra wollte
    Unbesiegbar
    Social Media Vertriebscode geknackt!
    Die Löwen-Liga: Verkaufen will gelernt sein
    • Die Löwen Lono und Kimba tun ihr Bestes, um in ihren Jobs als Verkaufsprofis zu punkten. Dazu gehören Motivation auch an schlechten Tagen, eine gute Vorbereitung auf die Kundengespräche und die richtige Strategie am Telefon. Auf der „Jagd nach dem Kunden“ zeigen Lono und Kimba, wie man erfolgreiche Präsentationen gestaltet, zielorientierte Verkaufsgespräche führt und seine persönlichen Stärken nutzt - aber auch, welche Fallen und Hindernisse dabei auftauchen können. Auf humorvolle Weise werden die Beziehungen zu den verschiedenen Kundentypen - Löwe, Gazelle, Elefant und Affe - beschrieben. Eine kurzweilige Lektüre, die dennoch fundiertes Wissen und zeitgemäße Verkaufsstrategien vermittelt.

      Die Löwen-Liga: Verkaufen will gelernt sein
    • Social Media ist in aller Munde: Facebook, Twitter, Pinterest, YouTube – diese Plattformen boomen nachhaltig. Während die einen Firmen versuchen, alle Möglichkeiten zu nutzen und sich dabei nicht selten verzetteln, legen die anderen eine beinahe trotzige Verweigerungshaltung an den Tag. Dieses Buch erklärt nicht einfach, wie man Social Media nutzt, sondern wie man die Handlungsmotive der Nutzer besser versteht und diese auch im Alltag als Verkäufer oder Unternehmer so umsetzen kann, dass man auch in der Offline-Welt spürbare Umsatzsteigerung erzielt.

      Social Media Vertriebscode geknackt!
    • Unbesiegbar

      Mit Vollgas in den Crash

      Menschen mit Erfolg – ob Unternehmensinhaber, Geschäftsführer oder Selbstständige – fühlen sich oft unbesiegbar und glauben, alles im Griff zu haben. Doch das kann sich schnell ändern: Beziehungen zerbrechen, Kinder wenden sich ab, finanzielle Rückschläge treten auf, Branchen verändern sich, und gesundheitliche Probleme können auftreten. Die Autoren haben solche Krisen selbst erlebt und möchten mit diesem Werk zum Nachdenken anregen, insbesondere für jene, die unbewusst auf einen Crash zusteuern. Das Buch richtet sich nicht nur an erfolgreiche Menschen, die im 7. Gang unterwegs sind, sondern auch an diejenigen, die bereits ein ungutes Gefühl haben, dass es so nicht weitergehen kann. Die Autoren teilen ihre persönlichen Erfahrungen und Emotionen während ihrer eigenen Krisen und zeigen, welche Veränderungen daraus resultierten. Als Metapher für diesen Prozess haben sie einen Roadtrip über die legendäre Route 66 unternommen. Leser können diesen Trip hautnah miterleben und erhalten wertvolle Impulse. Was in der glitzernden Metropole Las Vegas als Erfolg beginnt, führt zu einer Mindset-Veränderung durch die Wüste. Ideal für alle, die auf ihrem „Erfolgs-need-for-speed-Höllentripp“ sind und es noch nicht wahrhaben wollen. Martin Sänger und Benjamin Schulz ermutigen dazu, über den eigenen Wert nachzudenken und die eigene Identität zu entdecken.

      Unbesiegbar
    • KURZBESCHREIBUNG: 10 Kurzgeschichten rund um das Thema 'Trampen'. Mal beschaulich, mal skurril - aber immer lebensnah. RÜCKKLAPPENTEXT: Hans-Martin Sänger Der Mann, der nach CANBERRA wollte Zehn Geschichten vom Straßenrand Ein junger Mann sitzt im fremden Auto. Der Fahrer erzählt ihm, daß er sich umbringen möchte. Auf dieser Fahrt, mit diesem Auto. Ein anderer Mann steht im norddeutschen Tiefland. An der Nebenstrecke halten nur wenige Fahrer. Und nach Canberra in Australien will keiner von ihnen. Der nicht mehr ganz junge Mann steht tagelang an seiner Stelle, wochenlang, monatelang. Eine Dreizehnjährige will von der Schule nach Hause. Ein Endzwanziger, dick und verklemmt, redet sie mit falschen Namen an, fährt eine falsche Strecke. Drei von zehn Geschichten des Bremer Autors, die Inhaltlich alle mit dem Thema 'Trampen' zu tun haben. Menschen stehen an der Straße, sind unterwegs, fordern ihre Möglichkeiten heraus. Im engen Revier eines Wagens treffen sie auf andere, fremde Menschen - eine Grundsituation, die der Autor auf formell und inhaltlich vielfältige Weise variiert. Mal kommen seine Geschichten kraß realistisch, mal gleichnishaft und mal satirisch verzerrt.

      Der Mann, der nach Canberra wollte