Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Hans-Jürgen Sebastian

    Mathematik im Bauwesen
    Logistik Management
    Optimierung von Distributionsnetzwerken
    • Einführung in die Distributionslogistik: Distribution als Teil einer Supply Chain.Distributionsstrukturen, -kanäle und -strategien. Transport und Lagerhaltung inDistributionsnetzwerken.Beispiele von Distributionsnetzwerken in der Praxis: Distributionsnetzwerke derKEP-Logistik aus Managementperspektive. Distributionsnetzwerke der KEP-Logistikaus OR-Perspektive. Optimierung des NLP der Deutschen Post DHL.Strategische Planung und Optimierung von Distributionsnetzwerken: Modelleund Verfahren der Standortoptimierung. Netzkonf guration mit Hubs undLocation-Routing-Probleme.Taktische und operationelle Planung von Distributionsnetzwerken: Tourenplanung: Eine Einführung. Modelle zu Grundtypen des TSP und des VRP.Lösungsverfahren für das TSP und VRP. Regionalverkehre im Brieftransport: ZweiFallstudien. Location-Routing-Probleme: Modellierung und Anwendung.Anhang: Tourenplanung mit TransIT. Literatur. Index.

      Optimierung von Distributionsnetzwerken
    • Logistik Management

      Supply Chain Management und e-Business

      Der Tagungsband „Logistik Management“ enthält aktuelle Forschungsergebnisse und Erfahrungsberichte aus der Praxis im Bereich Logistik. Ziel der Veranstaltung ist es, Wissenschaftler und Praktiker zusammenzuführen, um aktuelle Ergebnisse vorzustellen und neue Perspektiven für die Logistik zu diskutieren.

      Logistik Management