Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Jürgen Schulte

    Waldbäume & Sträucher
    Jahimehe käsiraamat
    Hecken
    Wildäsungspflanzen
    Wildtierkunde in Stichworten - Haarwild, Federwild, naturgeschützte Tiere
    Dual career couples
    • 1 Dual-career couples - was ist das? Diese Frage war typisch, wenn ich im Bekanntenkreis, aber auch unter Wissenschaftlern über das Thema meiner Dissertation sprach. Verwundem kann das nicht, da sich in der deutsch sprachigen Forschungsliteratur nur wenige Ausarbeitungen mit Aspekten dieser Lebensform beschäftigen und bisher kaum zur Kenntnis genommen wurden.2 Statistiken oder validiertes Zahlenmaterial sucht man vollkommen 3 vergebens. In dieser Situation machte ich mich an die Arbeit, ein Bild dieser Paare zu zeichnen. Ziel war es, aus einer Mischung vorhandener Ergebnisse anderer Forschungsbereiche und eigener empirischer Erhebungen, gleich einem Puzzle, ein Bild entstehen zu lassen. Dabei wollte ich zum einen etwas über die Art erfahren, wie diese Paare leben, wie sie mit Anforderungen, Schwie rigkeiten und Wertvorstellungen in unserer Gesellschaft zurechtkommen, zum anderen sollte der Versuch unternommen werden, trotz der schlechten Datenlage, Aussagen über Anteil und Entwicklung dieser Lebensform in der Gesellschaft zu machen. Wenn auch kein erschöpfendes Bild hierzu gezeigt werden kann, so glaube ich, mit der vorliegenden Arbeit dem Ziel doch wei testgehend nahe gekommen zu sein.

      Dual career couples
    • Ein Verständnis für die Tiere zu entwickeln, ist im Interesse jedes Jägers. In diesem Buch findet er schnell und kompakt alle Informationen zu Haarwild und Federwild. Der Band bietet das Wesentliche zum Prüfungsfach Wildtierkunde. Die ideale Lernhilfe mit allen prüfungsrelevanten Inhalten, kompakt aufbereitet für Jäger in der Ausbildung und kurz vor der Prüfung. Die optimale Ergänzung zum Lehrbuch „Der Jäger“ und zu den aktuellen „Prüfungsfragen für Jäger“.

      Wildtierkunde in Stichworten - Haarwild, Federwild, naturgeschützte Tiere
    • Der standortgemäße Anbau von Wildäsungspflanzen trägt neben der dem Wild zukommenden Hege zur Bereicherung der Pflanzenvielfalt in unserer ausgeräumten Kulturlandschaft bei. Der vorliegende Band soll hierzu einen informellen Beitrag leisten. Zusammen mit dem bereits vorliegenden Taschenführer „Waldbäume & Sträucher“ vom Verlag Neumann-Neudamm soll diese Veröffentlichung die Kenntnis und den Umgang mit wildwachsenden Pflanzen verbessern helfen. Dieses Büchlein bietet einen hervorragenden Überblick darüber, welche Pflanzen unserem Wild schmecken und welche nicht. Damit erhält jeder Revierinhaber und Pflanzeninteressierte einen Leitfaden an die Hand, welche Äsungspflanzen auf einem Wildacker oder der Wildäsungsfläche zu finden sein sollten, um eine natürliche Wildapotheke einzurichten.

      Wildäsungspflanzen
    • Hecken sind schützenswerte Lebensräume, die häufig einer auf Profit bedachten Landbewirtschaftung preisgegeben werden. So geht nicht nur ein abwechslungsreiches Landschaftsbild, sondern vor allem wertvoller Lebensraum für zahlreiche Tierarten vom Niederwild bis zum Bienenvolk verloren. Mit diesem Taschenführer soll das Interesse für Schutz und Pflege geweckt und Hilfestellung bei der Neubegründung von Hecken und Feldgehölzen gegeben werden. Welche historische Bedeutung haben Hecken? Was ist ihr Zweck und welche Formen können Sie haben? Was für Baum- und Straucharten verwende ich beim Anlegen einer Hecke am besten? Welche rechtlichen Grundlagen muss ich dabei beachten? Auf diese und viele weitere Fragen finden Sie in diesem Buch fachkundige Antworten.

      Hecken
    • Dieses Nachschlage- und Bestimmungsbuch hilft dem Naturinteressierten die wichtigsten heimischen Bäume und Sträucher zielsicher zu bestimmen

      Waldbäume & Sträucher
    • Wald- und Landbau

      Lehr- und Sachbuch für Jäger & Naturfreunde

      Jede Menge Praxiswissen über den modernen Wald- und Landbau - nicht nur für Jäger eine ideale Fundgrube. Die 1. Auflage des Buches wurde aufgrund seiner hohen Qualität Jagdbuch des Jahres 2002!

      Wald- und Landbau
    • Das Wesentliche zum Prüfungsfach Wildtierkunde. Die Wildtierkunde ist eines der anspruchsvollsten Fächer der Jägerprüfung. Alle wichtigen Inhalte zu diesem Prüfungsfach sind hier kompakt zum schnellen Lernen zusammengestellt. Die ideale Lernhilfe für Jäger in der Ausbildung und kurz vor der Prüfung.

      Wildtierkunde in Stichworten
    • Die optimale Lernhilfe für die Jägerprüfung. Mit diesem Taschenbuch können Jungjäger, die kurz vor der Prüfung stehen, ihr vorhandenes Wissen kontrollieren und festigen. Praktisch alle bei den Jägerprüfungen vorkommenden Fragen werden gestellt und kompakt beantwortet. Größere Wissensmängel können dadurch gezielt in der Ausbildungsliteratur nachgearbeitet werden.

      Prüfungsfragen für Jäger