Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Jürgen Fritz

    18 mars 1949
    Meditations- und Wahrnehmungsspiele in der Natur
    Interaktionspädagogik
    Datenbasierte Optimierung des Business Management Systems
    Das Kartenhaus der Erkenntnis
    ESG, CSR und SDG als langfristiger Wettbewerbsvorteil
    Qualität neu denken
    • Qualität neu denken

      Innovative, virtuelle und agile Ansätze entlang der Wertschöpfungskette

      • 516pages
      • 19 heures de lecture

      Entwicklungen, wie Urbanisierung, Internationalisierung, Klimakrise, Digitalisierung und COVID-19-Pandemie haben in Gesellschaft und Unternehmen zu einer näheren Betrachtung der Qualität von Produkten und Dienstleistungen in den global agierenden Wertschöpfungsketten geführt. Durch internationale Produktionsverbünde, Wertschöpfungsallianzen und Verlagerungen auf Lieferantennetzwerke, die im Wettbewerb zueinanderstehen, bilden sich neue Leitbilder, Strategien und Abläufe im Qualitätsverständnis. Das Buch beschreibt, wie ein agiles und nachhaltiges Qualitätsmanagement gestaltet werden kann und gibt anhand zahlreicher Beispiele, Fallstudien und Arbeitshilfen wertvolle Handlungsempfehlungen für eine erfolgreiche Transformation. Inhaltsverzeichnis Qualitätsmanagement im Überblick.- Innovationstreiber und Neuheiten im Qualitätsmanagement.- Qualitätsmanagement in verschiedenen Unternehmensbereichen.- Ansätze, Methoden und Werkzeuge im Qualitätsmanagement.- Qualitätsmanagement der Zukunft.

      Qualität neu denken
    • ESG, CSR und SDG als langfristiger Wettbewerbsvorteil

      Nachhaltigkeit durch innovative Konzepte, Methoden und Tools

      • 392pages
      • 14 heures de lecture

      Dieses Buch vermittelt praxisrelevantes Wissen, wie Unternehmen und Organisationen langfristig Wettbewerbsvorteile durch ESG, SDG und CSR erreichen können. Es richtet sich an Mitarbeiter in den Bereichen Qualität, Entwicklung, Einkauf, Logistik, Marketing und Vertrieb, die in der Wertschöpfungskette direkt oder indirekt an der betrieblichen Leistungserstellung tätig sind. Lehrende und Studierende erhalten durch Praxisbeispiele und Definitionen ein gutes Verständnis für erfolgreiches Nachhaltigkeitsmanagement. Inhaltsverzeichnis Nachhaltigkeit als Teil der Unternehmensstrategie.- Wettbewerbsvorteile erlangen.- Nachhaltigkeitstools.- SDG, Fintech und finanzielle Inklusion.- Qualitätsmanagement.- Systeme und Methoden von Nachhaltigkeitsbewertungen.- ESG und Ethik als Teil der Organisations- und Führungskultur.- Digitale Transformation und ressourcenoptimiertes Wirtschaften.- Green Services.- Kreislaufwirtschaft.

      ESG, CSR und SDG als langfristiger Wettbewerbsvorteil
    • Das Kartenhaus der Erkenntnis

      Warum wir Gründe brauchen und weshalb wir glauben müssen

      • 204pages
      • 8 heures de lecture

      Die philosophische Abhandlung untersucht zentrale Fragen der Erkenntnistheorie, wie die Natur von Wissen, Wahrheit und objektiven Werten. Der Autor beleuchtet die Fähigkeit der Wissenschaften, insbesondere der Physik und Mathematik, verlässliche Erkenntnisse zu liefern, und hinterfragt die Stabilität unseres Wissens. Zudem wird die Rolle des Glaubens und die Bedeutung von Begründungen erörtert. Die klare und verständliche Darstellung macht das Werk für Philosophieinteressierte, Mathematiker, Naturwissenschaftler sowie Lehramtsstudenten und Lehrer zu einer wertvollen Lektüre.

      Das Kartenhaus der Erkenntnis
    • Wie Gruppen miteinander ins Gespräch gebracht werden können - dafür schlägt dieses Buch in bewährter und übersichtlicher Form Interaktions- und Selbsterfahrungsspiele vor. Ein Muß für alle, die Workshops, Ausbildungs-, Therapie- und Selbsterfahrungsgruppen leiten oder für Jugendarbeit und Erwachsenenbildung Anregungen suchen.

      Selbsterfahrungsspiele für Jugendliche und Erwachsene
    • Die Faszination der Computerspiele erstreckt sich über alle Altersgruppen, was bisher wissenschaftlich kaum untersucht wurde. Die in diesem Band präsentierten Ergebnisse eines umfassenden Forschungsvorhabens beleuchten die psychischen Prozesse beim Computerspielen durch qualitative und experimentelle Studien. Die Beiträge beantworten fundiert Fragen zur Anziehungskraft von Bildschirmspielen, dem Einfluss von Erfolg und Misserfolg, der Rolle von Macht und Kontrolle, sowie alters- und geschlechtsspezifischen Faktoren in Bezug auf Spielintensität und -auswahl. Zudem wird die Bedeutung von Computerspielen im Lebensumfeld von Kindern und Jugendlichen thematisiert. Aus den Ergebnissen entsteht ein theoretisches Erklärungsmodell, das die subjektiven Sichtweisen und das Handeln der Spieler in den Mittelpunkt stellt und ein klares Bild der Funktionszusammenhänge der Faszination von Computerspielen vermittelt. Der Inhalt gliedert sich in drei Teile: Einführung in die Problematik und Modelle, qualitative Studien zu Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen sowie experimentelle Studien zu Motivation und Emotion beim Spielen. Die Beiträge bieten wertvolle Einblicke in die Motivationen und Erlebnisse von Spielern und eröffnen neue Perspektiven auf die Wirkungen von Bildschirmspielen.

      Warum Computerspiele faszinieren
    • Theorie und Pädagogik des Spiels

      • 189pages
      • 7 heures de lecture

      Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.

      Theorie und Pädagogik des Spiels