Aufbruch hin zum Menschen
Ludgerus-Predigten.






Ludgerus-Predigten.
Ein Feuer brennt. Funken glühen auf, springen hoch und verlöschen wieder, werden durch die Glut erneuert. Unzählige Augenblicke des menschlichen Lebens können sich im Feuer des Glaubens und der Liebe entzünden: Worte, Taten, Ereignisse, Zufälle. Ein unbekanntes Jesus-Wort lautet: „Wer sich mir naht, nähert sich dem Feuer!“ In diesem Buch möchte ich erzählen von den Funken meiner priesterlichen Existenz, von meinen Erlebnissen, Erfahrungen, Einsichten, von fröhlichen und ernsten Begebenheiten und Begegnungen.
Man muß ein geschärftes Ohr, man muß ein waches Auge haben, dann können auch Orte wie Sportplatz, Autobahn, Krankenhaus, Bibliothek, Friedhof und Grenzübergang etwas über uns selbst und über Gott sagen; dann können belanglose Dinge Impulse zum Glauben werden, „Schläft ein Lied in allen Dingen“ - Eichendorff, wie bekannt. In diesem Band 1 der neuen Reihe „Impulse zum Glauben“ hat der Propst von Essen-Werden kleine Hör- und Sehversuche, in der Schule des Meisters Jesus Christus, niedergeschrieben. Vielleicht können sie echte Impulse zum tieferen Schauen und Hören, zum Glauben sein.
Ohne Zweifel haben Volksmärchen in den letzten beiden Jahrzehnten neue Aufmerksamkeit gefunden. Man hat erkannt, dass Märchen alles andere als unwahre, unrealistische Geschichten sind. Ihre Bilder und Symbole stammen aus den Tiefen der menschlichen Seele und vermögen daher auch heilend, tröstend, ermutigend auf die Seele einzuwirken. Der Tiefenpsychologe wird sie anders interpretieren als der Soziologe, der Pädagoge anders als der Volkskundler. Auch dem Theologen kann es nicht verboten sein, von seinem Ansatz her die Märchen zu deuten. Bekannte und anerkannte Märchenforscher haben schon immer auf die religiöse Dimension der Märchen aufmerksam gemacht. Dies Büchlein ist ein Versuch, in ihren Fußstapfen zu gehen.
Inhalt: Die hier veröffentlichten Vorträge von Dr. Hans-Heinrich Engel sind Übersetzungen aus dem Englischen von mündlich vorgetragenen Ausführungen vor einem Zuhörerkreis anthroposophisch tätiger Musiktherapeutinnen und Musiktherapeuten. Diese Vorträge fanden statt in der Camphill-Gemeinschaft Glencraig, Irland. Der Vortragsstil H.-H. Engels zeigt - auch in der bereinigten Übersetzung - deutlich sein Ringen um eine Darstellung der Ergebnisse seiner Denkbemühungen und seiner eigenen musikalischen Erlebnisse. Es ergibt sich daraus ein Einblick in die Werkstatt eines nach musiktherapeutischen Hilfen intensiv suchenden Arztes, dessen Darstellungen immer wieder überraschen durch ihre Originalität. (aus dem Vorwort) Die Vorträge wurden bearbeitet von Heinrich Schneider, Johanna Spalinger und Marlise Maurer (Orpheus-Schule für Musiktherapie, Bern)
Berechnung der Strömung, der Drucke und Temperaturen in Radial-Axialbund-Gleitlagern mit Hilfe eines Finite-Elemente-Programms.