Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Hans-Christof von Sponeck

    1 janvier 1939
    Ein anderer Krieg
    Irak - Chronik eines gewollten Krieges
    • Irak - Chronik eines gewollten Krieges

      • 158pages
      • 6 heures de lecture

      Der amerikanische Angriff auf den Irak hat eine lange Vorgeschichte - der deutsche UNO-Diplomat Hans von Sponeck spricht von einer 'Achse der Falschinformation'. Stichhaltige Beweise für die angeblich vom Irak ausgehende Gefahr oder glaubwürdige Gründe für einen Krieg, der Zehntausende von zivilen Opfern fordert und eine ganze Region destabilisiert, hat die US-Regierung nie vorgelegt. Stattdessen wird mit Hilfe der Medien ein 'Psychokrieg' geführt und mit einer Vielzahl von Manipulationen der Militärschlag vorbereitet, der schon lange vor dem 11. September 2001 beschlossene Sache war. Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hat dabei eine beklagenswerte Rolle gespielt - angefangen bei der gescheiterten, aber bis zuletzt beibehaltenen Sanktionspolitik gegen den Irak. Von Sponeck war im Jahr 2000 von seinem Posten als Leiter des humanitären Programms der UNO in Bagdad zurückgetreten, weil er den Völkerrechtsbruch durch die UN-Sanktionen nicht länger mittragen wollte. Im Gespräch mit Andreas Zumach belegt er im Detail, wie in der Irak-Politik mit 'organisierten Lügen' gearbeitet wurde - und wie der UNO-Sicherheitsrat durch Vernachlässigung seiner Aufsichtspflicht zunehmend für die menschliche Katastrophe im Irak verantwortlich wurde. Auch die europäische und deutsche Außenpolitik hat dabei versagt.

      Irak - Chronik eines gewollten Krieges
    • Ein anderer Krieg

      Das Sanktionsregime der UNO im Irak

      Die Vereinten Nationen sind im Irak gescheitert. Ihr Sanktionsregime hat die derzeit katastrophale Lage des Landes mitverursacht und dabei menschliche Grundrechte, wie die auf Nahrung, Gesundheit oder Erziehung, jahrelang missachtet. Das Programm »Öl für Lebensmittel« sollte in der Zeit des Wirtschaftsembargos von 1996 bis Ende 2003 humanitäre Hilfe für das irakische Volk sichern. Stattdessen haben Probleme wie Budgetbeschränkungen, Programmverzögerungen und vor allem die Politik einiger Mitglieder des Weltsicherheitsrats die rapide Verarmung der irakischen Bevölkerung und den Tod vieler unschuldiger Menschen verursacht. Der Autor war von 1998 bis 2000 als UN-Koordinator und beigeordneter UN-Generalsekretär selbst verantwortlich für das Programm. Mit seinem Buch legt er einen Insider-Bericht über die Irak-Politik der Vereinten Nationen vor, der erstmals die verhängten Sanktionen und ihre verheerenden Folgen umfassend dargestellt und analysiert.

      Ein anderer Krieg