Auf der Welt Erdos droht nach über eintausend Jahren erneut ein Krieg zwischen den Einwohnern dieser Welt und dem mythischen Wesen Kryonos, dem nach dem Verlust der Quelle seiner Macht, dem Achôn-Tharén, das letzte Mal eine Niederlage beschieden war. Einer kleinen Schar von erdanischen Kriegern war es gelungen, ihm das Achôn-Tharén zu entreißen. Obwohl diese Krieger ihren Sieg nicht überlebten, war es Kryonos durch das Eingreifen kosmischer Mächte all die Jahre vorenthalten worden. Doch in der Zeit des seenländischen Kriegers Thorgren von Hedau kehrt es zu Kryonos zurück. Thorgren von Hedau befindet sich als Unterhändler seines Königs auf dem Weg in das Land Lysidien. Unterwegs erscheint ihm der Geist seines frühen Vorfahren Nigall, der ihn auffordert, die Seherin Branwyn in den Schwarzen Sümpfen aufzusuchen. Dabei deutet er an, dass Thorgren im Kampf gegen Kryonos eine besondere Rolle zufällt. Nachdem Thorgren seinen Auftrag bei dem lysidischen König erledigt hat, beginnt er eine abenteuerliche Reise zu Branwyn. Dabei wird er von dem Magier Angulfin und Zihanor, dem Sohn des lysidischen Königs, begleitet. Kurz zuvor wurde bei eine geheimen Versammlung beschlossen, dass Thorgren weitere Begleiter an die Seite gestellt werden sollen. Zusammen mit dem Magier Melbart bricht diese Gruppe zu den Schwarzen Sümpfen auf, um sich dort mit Thorgren zu treffen. Nach einigen recht abenteuerlichen Ereignissen machen sie sich gemeinsam auf den Weg zu Branwyn. In den Schwarzen Sümpfen wird Thorgren offenbart, dass seine Begleiter nicht zufällig ausgewählt wurden. In einer früheren Existenz hatten sie schon einmal versucht, Kryonos das Achôn-Tharén zu entreißen. Nur das Eingreifen kosmischer Wesen konnte ihr Scheitern verhindern. Mit der Bürde, es abermals zu versuchen, verlassen Thorgren und seine Gefährten die Schwarzen Sümpfe und begeben sich auf den langen und gefährlichen Weg zum Verlorenen Berg, in dem Kryonos haust und das Achôn-Tharén hütet.
Hans Nordländer Livres


Die Kinder Christina, genannt Tina, ihre Freundin Jasmin und Tinas Bruder Christoph verbringen ihren Urlaub im Weserbergland. Während eines Ausflugs entdeckt Christoph in einem ehemaligen Steinbruch Zwerge, die in einer Felswand verschwinden. Am nächsten Tag kehren er, Tina und Jasmin zurück, doch Jasmin verschwindet in einem geheimnisvollen Zwergentunnel. 15 Jahre später findet Christoph in einem Antiquariat ein Buch namens »Nyáre-en-Eldalië«, dessen Einband ihm vertraut vorkommt. Kurz darauf trifft er auf die junge Frau Kundrie, die sich als Elbe und Hüterin eines Tores zwischen den Welten offenbart. Tina, ahnungslos über Christophs neue Bekanntschaft, überredet ihn, den Steinbruch erneut zu besuchen, um den Verlust ihrer Freundin zu verarbeiten. Dort begegnen sie erneut Zwergen, und Christoph findet ein Medaillon, das als Heiligtum der Zwerge gilt: das Quomarinth. In der Nacht werden sie von zwergischen Kriegern überfallen, die das Medaillon und das Buch stehlen. Gemeinsam mit Tina, dem Zauberer Angus und den Elben Brendir und Kailirie begibt sich Christoph auf eine abenteuerliche Suche durch die Reiche der Elben, Zwerge und Feen, um das Buch zurückzuerobern.