Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Hans-Jürgen Warnecke

    2 avril 1934 – 19 mars 2019
    Fertigungslenkung
    Industrieroboter
    Grundmanns Sprung
    Kunststück Innovation
    Revolution der Unternehmenskultur
    The Fractal Company
    • The Fractal Company

      A Revolution in Corporate Culture

      • 248pages
      • 9 heures de lecture

      The book explores the challenges faced by an industry under market pressure, advocating for innovative approaches akin to shifts in natural sciences. It emphasizes the importance of abandoning outdated deterministic philosophies in product engineering. Key principles such as self-similarity, self-organization, and dynamics are proposed as foundational for future manufacturing corporations, which should view themselves as service enterprises. By focusing on continuous structural development and maximizing staff potential, companies can enhance their strengths and maintain competitiveness in the twenty-first century.

      The Fractal Company
    • Revolution der Unternehmenskultur

      Das Fraktale Unternehmen

      • 280pages
      • 10 heures de lecture
      5,0(1)Évaluer

      „... Das Buch sollte eigentlich jeder lesen. Nicht weil es grundlegend Neues vermittelt, sondern weil es bekannte Fakten und Probleme eindringlich verdeutlicht, Gesamtzusammenhänge verständlich aufzeigt und konkrete Ansätze zum neuen ganzheitlichen Handeln überzeugend darlegt. ...“ (Werstatt und Betrieb) „... Obendrein ist das Buch sehr handlich, die Abbildungen nützlich und das Layout auch unter didaktischen Gesichtspunkten geschickt gemacht. ...“ (Harvard Business Manager) „... Alles in allem faßt der Verfasser die auch andernorts schon proklamierten fortschrittlichen Fabrikstrukturmerkmale ... in einer genialen Gesamtschau zusammen. ...“ (Jahrbuch Arbeit und Technik)

      Revolution der Unternehmenskultur
    • Kunststück Innovation

      • 276pages
      • 10 heures de lecture
      4,0(1)Évaluer

      "Forschung macht aus Geld Wissen - Innovationen machen aus Wissen Geld". Diese Formel beschreibt, welche Bedeutung Innovationen für Wohlstand und Beschäftigung am Standort Deutschland haben. Jede Innovation, die glückt, ist ein "Kunststück", denn die Chancen zu scheitern, sind nicht gering. Doch diese Kunst kann man erlernen. Das zeigt dieses Zahlreiche international bekannte Ideenmanager der Fraunhofer-Gesellschaft beschreiben ihre Erfahrungen mit Innovationsprozessen. Impulse, die helfen, den Wandel aktiv zu gestalten und die Zukunft zu sichern. Damit ergibt sich gleichzeitig eine Tour d'Horizon der modernen Technik. Verständlich geschrieben und reich illustriert mit vielen farbigen Abbildungen wendet sich das Buch an alle, die sich einerseits für die Technik, andererseits für ihre Rolle in der heutigen Wirtschaftswelt interessieren.

      Kunststück Innovation
    • Fertigungslenkung

      Planung und Steuerung des Ablaufs der diskreten Fertigung

      • 836pages
      • 30 heures de lecture

      Das Buch bietet eine umfassende Analyse verschiedener Methoden der Fertigungslenkung und zielt darauf ab, eine einheitliche Sicht auf den Fertigungsprozess zu entwickeln. Es untersucht die Gemeinsamkeiten der aktuellen Verfahren in PPS, Fertigungssteuerung und Ablaufplanung und stellt ein einheitliches Strukturmodell vor. Zudem werden die gängigen Methoden systematisch dargestellt. Besonders wertvoll sind die Fallstudien und die Identifikation von Bereichen, die von bestehenden Systemen nicht erfasst werden, was dem Leser neue Perspektiven eröffnet.

      Fertigungslenkung
    • Das Buch beleuchtet die Innovationsgeschichte des Schiffsantriebs über 5000 Jahre, von Muskelkraft und Windenergie bis zu modernen Hybridantrieben. Hans-Jürgen Warnecke präsentiert eindrucksvolle Beispiele und zeigt, wie sich bestehende Technologien modifizieren und kombinieren lassen, um heutigen Leistungsanforderungen gerecht zu werden.

      Schiffsantriebe. 5000 Jahre Innovation
    • Der Produktionsbetrieb 2

      Produktion, Produktionssicherung

      • 284pages
      • 10 heures de lecture

      Der Produktionsbetrieb befindet sich im Wandel zur 3. industriellen Revolution, da traditionelle Produktionsprinzipien hinterfragt werden. Wettbewerbsdruck, insbesondere durch japanische Unternehmen und Schwellenländer, zwingt zur Anpassung in Qualität und Geschwindigkeit. Die Komplexität und Informationsverarbeitung steigen, was neue Paradigmen erfordert.

      Der Produktionsbetrieb 2
    • Der Produktionsbetrieb 3

      Betriebswirtschaft, Vertrieb, Recycling

      • 288pages
      • 11 heures de lecture

      Der Produktionsbetrieb befindet sich im Wandel zur 3. industriellen Revolution, da traditionelle Produktionsleitlinien hinterfragt werden. Wettbewerbsdruck, insbesondere von japanischen Unternehmen und Schwellenländern, zwingt zu schneller Anpassung. Qualität und Geschwindigkeit werden entscheidende Faktoren, während die Komplexität und Informationsverarbeitung steigen.

      Der Produktionsbetrieb 3