Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Hans-Jörg Waag

    Die neuen städtebaulichen Verträge
    Naturschutzrechtliche Eingriffsregelungen und kommunale Bauleitplanung
    Schulpädagogik und Lehrerbildung
    Die städtebaulichen Verträge nach BauGB 98
    Der naturschutzrechtliche Ausgleich nach § 1 a BauGB
    Advances in database technology
    • Advances in database technology

      • 515pages
      • 19 heures de lecture

      This book constitutes the refereed proceedings of the 6th International Conference on Extending Database Technology, EDBT '98, held in Valencia, Spain, in March 1998. The 32 revised full papers presented together with one invited keynote were selected from a total of 191 submissions. The book is divided in sections on similarity search and indexing, query optimization on the Web, Algorithms for data mining, modelling in OLAP, query processing and storage management, aggregation and summary data, object-oriented and active databases, view maintenance and integrity, databases and the Web, workflow and scientific databases.

      Advances in database technology
    • In den vielfältigen Forschungsinteressen von Josef Thonhauser sind zwei Brennpunkte zu erkennen: die Bereiche Schulpädagogik und Lehrerbildung. Die einzelnen Beiträge der Festschrift lassen sich um diese beiden Begriffe gruppieren. Sie enthalten aktuelle Beiträge zu Fragen der Bildungspolitik und Bildungsproblematik, zur Didaktik, Schulentwicklung und zur LehrerInnenaus- und -fortbildung. In einem Interview nimmt Josef Thonhauser Stellung zu aktuellen schulpolitischen Fragen und skizziert seine Vorstellungen über die Weiterentwicklung der universitären LehrerInnen-Ausbildung. Mit Beiträgen von Ilsedore Wieser, Friedrich Buchberger, Ingo Rath, Helmut Seel, Franz Hofmann, Frank Achtenhagen, Ferdinand Eder, Michael Schratz, Hans-Jörg Herber, Jean-Luc Patry, Herbert Altrichter & Peter Posch, Franz Kroath, Volker Krumm und Jürgen Baumert.

      Schulpädagogik und Lehrerbildung
    • Rechtsentwicklungen im Rückblick

      Veröffentlichungen zum Planungs-, Abgaben- und Prozessrecht aus fünf Jahrzehnten

      55 Aufsätze von Professor Dr. Hans-Jörg Birk Professor Dr. Hans-Jörg Birk hat nun beinahe 50 Jahre die Rechtsentwicklung in Deutschland begleitet; dies nicht nur als Anwalt und Dozent, sondern stets auch als Autor. So kommt er auf eine beeindruckende Anzahl an Publikationen, von denen 55 in diesem Werk originalgetreu wiedergegeben sind. Die Abhandlungen befassen sich mit: Verwaltungsprozessrecht Verwaltungsverfahrensrecht Planungsrecht Bodenordnung Kommunalabgaben Städtebaulichen Verträgen Erschließungsverträgen Mit historischem Kontext Der Leser wird vom Verfasser durch kurze Einleitungstexte zu jedem Beitrag mit Hintergrundinformationen versorgt, wodurch das Lesen im jeweiligen historischen Kontext möglich wird. Schwerpunkte sind dabei das Verwaltungsverfahren, das Bauplanungsrecht, das Kommunalabgabenrecht sowie städtebauliche Verträge.

      Rechtsentwicklungen im Rückblick
    • In Zeiten, in denen Gemeinden und Kommunen mit immer knapperen Haushalten zu kämpfen haben, gewinnt das Instrument des städtebaulichen Vertrags immer mehr an Bedeutung. Das Baugesetzbuch eröffnet damit die Möglichkeit, Bauwillige von vornherein in den Planungsprozess einzubeziehen, indem Erschließung, Bodenordnung, Finanzierung und Abrechnung 'privatisiert' werden. Anwendung und Umsetzung dieser städtebaulichen Verträge werfen aber zahlreiche Fragen und Probleme auf. Hier setzt die umfassende Darstellung an, um den Beteiligten den Weg zu einer rechtssicheren Vertragsgestaltung zu ebnen. In einem allgemeinen Teil werden zunächst die formellen und materiellen Voraussetzungen, die Inhalte, Grenzen und die rechtliche Bindung der Verträge behandelt. Darüber hinaus befasst sich der Autor mit dem häufig auftretenden Problem der Leistungsstörungen. Eingehend erläutert er die verschiedenen Regelungen, wenn im Vertrag nichts Näheres vereinbart ist – getrennt nach Leistungsstörungen aufseiten der Gemeinde bzw. des Vertragspartners. Im Besonderen Teil charakterisiert der Autor die einzelnen Vertragsformen - Erschließungsvertrag (§ 124 BauGB), - Städtebaulicher Vertrag (§ 11 BauGB), - Vorhaben- und Erschließungsplan und stellt die Regelungssysteme einschließlich ihrer jeweiligen Eigenarten dar.

      Städtebauliche Verträge
    • Man vergißt es immer wieder: Auch die DDR-Bürger sind gereist. Es waren nicht unbedingt Flugreisen in Urlaubshochburgen, in denen alles für sie vorbereitet war. Hans-Jörg Waag beschreibt seine Reisen in der CSSR, Polen, Bulgarien, Rumänien, in den Kaukasus. Er mußte improvisieren, auf Unerwartetes und Probleme vorbereitet sein. Aber gerade dadurch bewährte sich die Persönlichkeit, gewann er Freunde, waren Reisen zugleich Abenteuer. Aber Hans-Jörg Waag ist nicht nur mit dem Auto unterwegs, er reist in Gedanken auch zurück in seine Kindheit, nimmt Abschied von seinem Vater, begegnet Bismarck und Weinert. Es ist ein nachdenkliches Buch, das dem Leser Raum lässt, seine Gedanken und Erinnerungen einzubringen.

      Unterwegs in Osteuropa und in der Erinnerung