Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Hans-Günter Thien

    Kultur- und Musiktransfer im 18. Jahrhundert
    Herrschaft, Krise, Überleben
    Klassenlage und Bewusstseinsform der Lehrer im Staatsdienst
    Bücher, nichts als Bücher
    C. P. E. Bach
    Air quality and urban development in Izmir, Turkey
    • A biography of the life and musical achievements of Johann Sebastian Bach's most famous son, which contains information about his contacts with literary and philosophical figures, and about the social, intellectual and aesthetic environment in which he worked.

      C. P. E. Bach
    • Klassen im Postfordismus

      • 381pages
      • 14 heures de lecture

      Im Gegensatz zur deutschsprachigen Soziologie existiert auf internationaler Ebene, v. a. im englischsprachigen Raum, seit einiger Zeit eine elaborierte Diskussion über Klassenverhältnisse. Seit der jüngsten „Finanzmarktkrise“ werden diese Ansätze auch hierzulande breiter reflektiert. Dabei geht es um die durch diese Krise angezeigten Veränderungen kapitalistischer Gesellschaften und ihre Auswirkungen auf die Sozialstruktur und die mit ihr verbundenen Personengruppen. Die AutorInnen des Bandes nehmen die Diskussion auf, führen sie in vielfältiger Weise weiter und konkretisieren sie für die aktuelle Situation. Hierzu analysieren sie u. a. die theoretischen Figuren einer „Welt-Arbeiterklasse“ bzw. einer „Welt-Bourgeoisie“, befassen sich mit Themenkomplexen wie Klasse und Geschlecht, Prekarisierung und Migration oder fragen nach Subalternität und Hegemonie. Es diskutieren u. a. Marcel van derLinden, Klaus Dörre, Max Koch, Joachim Hirsch/Jens Wissel, Ceren Türkmen und Vinyak Chaturvedi.

      Klassen im Postfordismus