In den letzten Jahren hat das Thema Leichtbau stark an Bedeutung gewonnen. Gewichtsoptimierung kann durch den Einsatz verschiedener Werkstoffe, wie faserverstärkte Kunststoffe oder hochfeste Stähle, erreicht werden. Aber auch Kombinationen von Werkstoffen in einem Bauteil zeigen ein hohes Leichtbaupotential. Eine Möglichkeit sind dabei Kunststoff-Metall-Hybridverbunde. In dieser Arbeit werden weiterentwickelte integrativ gefertigte langfaserverstärkte Verbunde untersucht. Zusätzlich zur heute typischen Kraftübertragung zwischen Kunststoff und Metall mit Kraftschluss und Formschluss, werden Verbindungen mit Stoffschluss und kombinierte Verbindungen betrachtet. Bei einer kraftschlüssigen Verbindung werden die sich durch den Herstellprozess ergebenden Eigenspannungen gezielt zur Kraftübertragung genutzt. Formschluss entspricht einer Art „Kunststoffbolzen“, welcher über das Durchfließen von Durchbrüchen im Metall mit Kunststoff entsteht. Die stoffschlüssige Verbindung basiert auf den adhäsiven Eigenschaften der Kunststoffmatrix. Mit experimentellen und numerischen Methoden wurde ein „Bewertungstool“ für die Auswahl und Optimierung geeigneter Kombinationen entwickelt.
Hanna Paul-Calm Livres




Kommissar Bernd Hafe liebt seinen Beruf, seine Familie und im Unterschied zu anderen Kommissaren Buttermilch, aber keinen Alkohol und er hasst Zigarettenqualm. Sein erster Mordfall führt ihn zu einer weiblichen Leiche in einem Park. Es gibt anscheinend keine Spuren am Tatort, denn es hat die ganze Nacht geschneit. Dieser Fall stellt ihn und sein Team zunächst vor eine schier unlösbare Aufgabe. Ein Hinweis führt ihn dann nach Valencia zu seinem spanischen Kollegen, der zu allem Übel auch noch Kettenraucher ist und auf den ersten Blick ein angenehmes Leben hat. Durch einen Zeugen, der eigentlich keiner ist, kommt Kommissar Hafe auf der Suche nach dem Mörder einen entscheidenden Schritt weiter…