Gertrud Lenz-Bernhard Livres




Gertrud Meyer 1914 - 2002
Ein politisches Leben im Schatten Willy Brandts
- 394pages
- 14 heures de lecture
Gertrud Meyer (1914-2002), Lebens- und Kampfgefährtin Willy Brandts im Widerstand gegen den Nationalsozialismus, stand als Funktionsträgerin der Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands im Brennpunkt der politischen Geschehnisse des linken Exils der 1930er Jahre und 1940er Jahre. Während dieser Zeit war sie zudem Mitarbeiterin des Arztes und Psychoanalytikers Wilhelm Reich. Gertrud Meyer leistete – auch unter Einsatz ihres Lebens – in enger Kooperation mit Brandt einen eigenständigen wichtigen Beitrag zum Widerstand gegen das NS-Regime. Ihr Leben und politisches Wirken zwischen Lübeck, Oslo und New York findet in dieser auf langjährigen Archivrecherchen beruhenden Darstellung erstmals angemessene Würdigung. Indem die Autorin Gertrud Meyers Biographie aus dem Schatten Willy Brandts holt, fällt auch ein neues, anderes Licht auf dessen politisches und privates Leben.
Die Auswertung der Grabung 'Ziegelscheuer' begann im Spätjahr 1983 im Rahmen des Schwerpunktprogramms des Landesdenkmalamts Baden-Württemberg für die Aufarbeitung von Altgrabungen. Die zentrale Aufgabe bestand darin, das überaus reichhaltige Fundmaterial des germanischen Siedlungsplatzes auf der Ladenburger Gemarkung an die übrigen oberrheinswebischen Gruppen anzuschließen und Gemeinsamkeiten oder Unterschiede zu anderen germanischen Kulturkreisen herauszuarbeiten. Ebenfalls behandelt werden die zeitlich nach der germanischen Siedlung angelegte Villa rustica sowie Siedlungsreste der Alamannenzeit und verschiedener vorgeschichtlicher Perioden.