Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Gernot Stöglehner

    Energieraumplanung - Ergebnisse der ÖREK-Partnerschaft
    Grundlagen der Raumplanung 1
    • Grundlagen der Raumplanung 1

      Theorien, Methoden, Instrumente

      Dieses Lehrbuch vermittelt die Grundlagen der Raumplanung in aktualisierter Form und bietet somit einen Einblick in die Funktionsweise des Systems. Es ist für Studierende und Interessierte in vier Abschnitten aufbereitet: • Zunächst wird der Gegenstand Raumplanung dargestellt. • Im zweiten Abschnitt wird anhand von Planungstheorien erörtert, wie Planungsprozesse gestaltet und welche Zielvorstellungen in der Raumplanung verfolgt werden sollen. • Der folgende Abschnitt widmet sich Planungsmethoden, die zur Festlegung von Planungsinhalten zu Bauland, Grünraum, Infrastruktur und Verkehr angewendet werden können. • Im letzten Abschnitt werden Planungsinstrumente sowie die in der Raumplanung gebräuchlichen Prüfinstrumente anhand von Beispielen in Österreich vorgestellt.

      Grundlagen der Raumplanung 1
    • Im Rahmen der ÖREK-Partnerschaft „Energieraumplanung“ wurden die entsprechend thematisch relevanten Themenfelder des ÖREK 2011 aufgegriffen, um diese weiterzuentwickeln und damit die Planungspraxis in ihren Aufgaben zu unterstützen. „Energieraumplanung“ galt als eine relativ neue, noch nicht klar definierte Querschnittsmaterie, unter der Raumplanungsaufgaben mit Energiebezug zusammenzufassen sind. Die Bereiche Klimaschutz, Mobilität und Energie stehen dabei im Vordergrund, insbesondere in Hinblick auf die Erreichung der Klima- und Energieziele. Das vorrangige Ziel der ÖREK-Partnerschaft war, Know-how zum Thema „Energieraumplanung“ zu erarbeiten, die Bewusstseinsbildung hinsichtlich der Klimarelevanz raumplanerischer Maßnahmen zu fördern und entsprechende Rahmenbedingungen zu gestalten. Die Arbeiten umfassten vorrangig die Definition von Zielen und Handlungsfeldern, die Identifizierung von Instrumenten und Maßnahmen für Energieraumplanung und die Erarbeitung von prioritären Handlungsempfehlungen der nominellen Raumplanung sowie für komplementäre Maßnahmen.

      Energieraumplanung - Ergebnisse der ÖREK-Partnerschaft